Tenure-Track an der RWTH
Wegen der Tenure-Track Option bin ich das Wagnis eingegangen, eine akademische Laufbahn einzuschlagen und eine Familie zu gründen. Und es hat geklappt – jetzt freue ich mich über eine W2-Professur in einem spannenden Forschungs- und Lehrumfeld und drei tolle Kinder.
Dörte Rother
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 94127
- E-Mail schreiben
Eine Tenure-Track-Professur ist eine zeitlich befristete Professur. Direkt im Anschluss erfolgt die Übernahme auf eine unbefristete Professur, falls bestimmte Evaluationskriterien erfüllt werden. Die Evaluationskriterien betreffen Leistungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Lehre, Akademisches Engagement und Leitungsaufgaben. Sie werden vor Ausschreibung der Professur von den zuständigen Kommissionen festgelegt und der Tenure-Track-Professorin beziehungsweise dem Tenure-Track-Professor spätestens mit der Erteilung des Rufs bekanntgegeben. Die Erfüllung der Evaluationskriterien wird in der Tenure-Evaluation – meist gegen Ende der Laufzeit der Tenure-Track-Professur – überprüft. Die anschließende Übernahme auf die unbefristete Professur hängt allein vom positiven Ausgang dieser Evaluation ab. Das gesamte Verfahren ist in der Ordnung zum Tenure-Track-Verfahren an der RWTH Aachen geregelt; wir haben für Sie auch eine Übersichtsseite zusammengestellt.
Der Tenure Track ist eine der Säulen des Berufungssystems der RWTH. Er dient der Gewinnung vielversprechender wissenschaftlicher Nachwuchskräfte, denen so eine faire und transparente Laufbahnoption angeboten wird. Gleichzeitig trägt er zur Erreichung strategischer Ziele der RWTH bei, etwa der Dynamisierung der Personalstruktur und der Etablierung und Erweiterung von Forschungsschwerpunkten. Die Implementierung des Tenure-Track-Systems der RWTH wird unterstützt durch den Erfolg im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm), wodurch ab Ende 2019/20 zusätzliche Tenure-Track-Professuren an der RWTH gefördert werden.
Tenure-Track-Professuren werden als Juniorprofessuren (W1, befristet auf bis zu sechs Jahre) oder als W2-Professuren (befristet auf bis zu fünf Jahre) ausgeschrieben. Die 20 Tenure-Track-Professuren aus dem Tenure-Track-Programm von Bund und Ländern werden, seinem Charakter als Programm zur Nachwuchsförderung entsprechend, in der Regel als Juniorprofessuren (W1) ausgeschrieben. Unabhängig von der Wertigkeit der Tenure-Track-Professur kann die anschließende Dauerprofessur als W2- oder W3-Professur ausgestaltet werden, was von den fachspezifischen und strukturellen Aspekten abhängt.
Den Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren stehen neben der Begleitung durch ein strukturiertes Mentoring auch die Angebote des Center for Professional Leadership (CPL) zur Unterstützung ihrer akademischen Karriere zur Verfügung.