Internationalisierung der Forschung

  Internationale Forschende auf dem RWTH-Campus Urheberrecht: © Martin Braun

Das Dezernat für Internationale Hochschulbeziehungen der RWTH Aachen unterstützt Forschende bei der Planung und Realisierung von Auslandsaufenthalten sowie Neuberufene, Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler bei der Planung und Realisierung von Aufenthalten an der RWTH Aachen.

 

Dabei profitieren Interessierte von den vielfältigen Stipendienprogrammen des Dezernats, der weltweiten Expertise seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie dem globalen Netzwerk, welches das Dezernat in seiner täglichen Arbeit pflegt und erweitert.

Finanzielle Förderung

Das Dezernat für Internationale Hochschulbeziehungen bietet Ihnen verschiedene Stipendien, mit denen Auslandsaufenthalte wie auch Aufenthalte an der RWTH gefördert werden können. Als Doktorandin beziehungsweise Doktorand in die USA oder Kanada? Dies ist zum Beispiel mit dem RWTH Research Ambassador Stipendium möglich. Oder haben Sie Interesse enger mit unseren strategischen Partnern der Tsinghua University in China, dem Indian Institute of Technology Madras in Indien oder der University of Alberta in Kanada zusammenarbeiten? Auch hier bietet das RWTH International Office vielfältige finanzielle Unterstützungsleistungen.

Links zu den Fördermöglichkeiten des Dezernats für Internationale Hochschulbeziehungen für Forschende, Neuberufene und Gastwissenschaftler, die einen Auslandsaufenthalt oder einen Aufenthalt an der RWTH planen, finden Sie am Ende dieser Seite unter „Verwandte Themen“.

Eine komplette Auflistung aller von der RWTH angebotenen Stipendien finden Sie in der Stipendiendatenbank.

Expertise, Beratung, Vernetzung

Des Weiteren bietet Ihnen das Dezernat für Internationale Hochschulbeziehungen Beratung und Expertise zu Ländern und Kooperationsmöglichkeiten weltweit an. Diese Unterstützung kann Informationen zu einer geeigneten Kontaktaufnahme und passenden Kooperationspartnern umfassen, die Analyse von Zielregionen, das Ausloten von Chancen, Risiken, Gefahren und Potenzialen von Partnerschaften sowie Informationen zu existierenden Drittmitteln und Antragsmöglichkeiten. In diesem Kontext arbeitet das Dezernat für Internationale Hochschulbeziehungen eng mit den einschlägigen Ministerien und Wissenschaftsorganisationen zusammen und organisiert regelmäßig verschiedene Veranstaltungen mit externen Expertinnen und Experten an der RWTH Aachen.

Welcome Center für Internationale Forschende

Unser Welcome Center für Internationale Forschende richtet sich an Professorinnen und Professoren, Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler, Postdocs und Promovierende, die aus dem Ausland an die RWTH Aachen kommen. Das Welcome Center berät und unterstützt bei der Vorbereitung und Durchführung des Aufenthalts und bietet Hilfe zur Selbsthilfe in allen nicht-akademischen Fragestellungen rund um den Aufenthalt in Aachen. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Welcome Centers.