Forschungsförderung und Drittmittel
Das Team der Abteilung 4.2 Drittmittelmanagement bietet Ihnen Unterstützung bei der Akquise, Qualitätssicherung und zentralen Administration von Drittmitteln – von der Idee bis zum Management von Großprojekten.
Informieren – das richtige Förderprogramm für Ihre Idee
Nutzen Sie im Bereich Forschungsförderung zur Fördermittelrecherche gerne unseren Wegweiser zu ausgewählten nationalen und europäischen Fördermöglichkeiten, die an der RWTH Aachen kostenlos verfügbare Förderdatenbank ELFI oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets über aktuelle Ausschreibungen informiert zu werden.
Beraten und unterstützen
Während der Antragstellung geben wir unsere Erfahrung gerne an Sie weiter und unterstützen Sie unter anderem darin, die Vorgaben des Förderprogramms einzuhalten. Ab der Bewilligung Ihres Projektes beraten und unterstützen wir Sie bei der je Förderformat-spezifischen Administration Ihres Drittmittelprojektes. Dazu halten wir speziell für RWTH-Forscherinnen und -Forscher ausgerichtete Leitfäden bereit und beraten Sie zu den folgenden Förderorganisationen:
Besonderen Support bieten wir für folgende Bereiche:
- Großprojekte und besondere Projektformate
- Sonderforschungsbereiche und Graduiertenkollegs der DFG
- EU-Verbundprojekte (Projektmanagement, European Institute of Innovation and Technology)
- OP EFRE & Interreg
- Strukturwandel
- Nachwuchsförderung über Drittmittel (unter anderem DFG-Antragsunterstützung)
- Individuelle Exzellenzförderprogramme (insbesondere ERC-Grants, Forschungspreise, Alexander von Humboldt-Professuren)
Wir sind außerdem Kontakt für Grundsatzfragen im Drittmittelmanagement, zum Beispiel sachgebietsübergreifend für Qualitätssicherung und Digitalisierung im Drittmittelbereich.
Informationen zu wichtigen Begriffen im Bereich Drittmittel finden Sie auch in unserem Drittmittel-ABC.
Qualifizieren
In unserem Seminarprogramm bieten wir Ihnen regelmäßig Informationsveranstaltungen zu Förderprogrammen und Qualifizierungsveranstaltungen an.