Was ist Forschungsdatenmanagement?

 

Definition

Unter Forschungsdaten sind [...] digitale und elektronisch speicherbare Daten zu verstehen, die im Zuge eines wissenschaftlichen Vorhabens zum Beispiel durch Quellenforschungen, Experimente, Messungen, Erhebungen oder Befragungen entstehen.

DFG, 2010

 

Werden die einzelnen Fachdisziplinen betrachtet, wird schnell klar, dass Forschungsdaten eine hohe fachspezifische Heterogenität aufweisen. Dieses spiegelt sich auch in dem breit gefächerten Spektrum an Datentypen und Datenformaten wider.

 
Video abspielen
Forschungsdatenmanagement an der RWTH Aachen
 

Auch wenn Forschungsdaten stark disziplinspezifisch sind, ist die Managementstruktur der Daten über die Disziplinen hinweg vergleichbar. Forschungsdatenmanagement bringt Vorteile für Forschende und ihre Disziplinen. Der Mehraufwand zu Beginn sowie während eines Forschungsvorhabens, der durch das Management von Forschungsdaten entsteht, reduziert Probleme und Schwierigkeiten im Gesamtprojekt beziehungsweise beugt diesen vor.