Erste Schritte

 

Sie können zu jeder Zeit in Ihrem Forschungsprozess mit dem bewussten Management Ihrer Forschungsdaten beginnen. Gerne unterstützt und begleitet Sie auch das Team Forschungsdatenmanagement an der RWTH bei der konzeptionellen Einführung.

In der folgenden SlideShow sind die Aufgaben des Datenmanagements am Datenlebenszyklus orientiert. Sie beginnen in der Regel mit der Planung des Forschungsvorhabens, gefolgt von der Datenerhebung und der Datenanalyse. Anschließend müssen Sie folgend den Regel der guten wissenschaftlichen Praxis Ihre Daten auf einem geeigneten Medium archivieren. Immer mehr Förderer verlangen neben der Aufbewahrung der Daten auch den Zugang zu den Daten, welches in Form einer Publikation möglich ist. Ihre Daten können dann durch Sie selbst, Ihre Community oder durch weitere Forschende eines anderen Fachbereichs nachgenutzt werden.

 

Fallbeispiel aus dem Forschungsdatenmanagement

Folgen Sie anhand des folgenden Fallbeispiels der fiktiven Eichhörnchenforscherin Luise Leader bei Ihren ersten Schritten im Forschungsdatenmanagement.