Graduiertenkollegs an der RWTH Aachen

 

Graduiertenkollegs sind Einrichtungen der Hochschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

 

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über laufende und bereits abgeschlossene Graduiertenkollegs an der RWTH Aachen.

 

Laufende Graduiertenkollegs

 
Nr. Titel Sprecher/Sprecherin
GRK 2610/1 Innovative Schnittstellen zur Retina für optimiertes künstliches Sehen – InnoRetVision Prof. Peter Walter
GRK 2497 Physik der schwersten Teilchen am LHC Prof. Dr. rer. nat Michal Czakon
GRK 2415/1 Mechanobiology in Epithelial 3D Tissue Constructs

Prof. Dr. Rudolf Leube

GRK 2416/1 MultiSenses-MultiScales: Neue Ansätze zur Aufklärung neuronaler multisensorischer Integration Prof. Dr. Marc Spehr
IGK 2379/1 Modern Inverse Problems: From Geometry and Data to Models and Applications Prof. Marek Behr, Ph.D.
GRK 2375/1 Tumor-Targeted Drug Delivery Prof. Dr. Fabian Kiessling
IGK 2150/1 Neuronale Grundlagen der Modulation von Aggression und Impulsivität im Rahmen von Psychopathologie Prof. Dr. Ute Habel
GRK 2236/1 UnRAVeL – Uncertainty and Randomness in Algorithms, Verification, and Logic Prof. Dr. Dr. Joost-Pieter Katoen
GRK 2326/1 Energy, Entropy, and Dissipative Dynamics Prof. Dr. Maria G. Westdickenberg
GRK 1995/1 Quantenmechanische Vielteilchenmethoden in der kondensierten Materie Prof. Dr. Volker Meden
GRK 1856 Integrierte Energieversorgungsmodule für straßengebundene Mobilität - mobilEM Prof. Dr. Stefan Pischinger
GRK in SFB 985 Funktionelle Mikrogele und Mikrogelsysteme Prof. Dr. Walter Richtering
GRK in SFB 917

Resistiv schaltende Chalkogenide für zukünftige Elektronikanwendungen: Struktur, Kinetik und Bauelementskalierung – Nanoswitches

Prof. Dr. Matthias Wuttig
GRK in SFB 1394 Structural and Chemical Atomic Complexity Prof. Korte-Kerzel
GRK in SFB 1382 Gut-Liver Axis Prof. Pabst

GRK in TRR 129

Oxyflame

Prof. Kneer

GRK in SFB 1481 Sparsity und singuläre Strukturen Prof. Dr. Holger Rauhut

 

Abgeschlossene Graduiertenkollegs

 
Titel Sprecher/Sprecherin
IGK 1628 Selectivity in Chemo- and Biocatalysis Prof. Dr. Jun Okuda
GRK 1632 Experimentelle und konstruktive Algebra Prof. Dr. Gabriele Nebe
GRK 1675 Teilchen- und Astroteilchenphysik Prof. Dr. Stefan Schael
GRK 1572 Bionik - Interaktionen über Grenzflächen zur Außenwelt (RWTH-Beteilgung) Prof. Dr. Gerhard von der Emde, Universität Bonn
GRK 1491 Anlaufmanagement Prof. Dr. Robert Schmitt
GRK 1298 Algosyn - Algorithmische Synthese reaktiver und diskret-kontinuierlicher Systeme Prof. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Thomas
GRK 1166 BioNoCo - Biokatalyse in unkonventionellen Medien Prof. Dr. Jochen Büchs
GRK 1095 Scramjet: Aero-thermodynamische Auslegung eines Scramjet-Antriebssystems für zukünftige Raumtransportsysteme (RWTH-Beteiligung) Prof. Dr. Bernhard Weigand, Universität Stuttgart
GRK 1035 Biointerface: Detektion und Steuerung grenzflächeninduzierter biomolekularer und zellulärer Funktionen Prof. Dr. Martin Möller
GRK in SFB 761 Stahl - Ab Initio. Quantenmechanisch geführtes Design neuer Eisenbasis-Werkstoffe Prof. Dr. Wolfgang Bleck
IRTG 1328

Gehirn und Verhalten: Neurobiologische Grundlagen von Emotion und sozialer Kognition bei Schizophrenie und Autismus

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider

 

Verwandte Themen