Nachwuchsgruppenförderprogramme
Nachwuchsgruppenförderprogramme richten sich in der Regel an exzellente Postdoktorandinnen und Postdoktoranden mit Forschungserfahrung nach der Promotion, die nur einige Jahre zurückliegt. Gefördert wird üblicherweise eine komplette Nachwuchsgruppe inklusive der für das Projekt benötigten Mittel für einen Zeitraum von fünf Jahren. Dadurch wird eine frühe wissenschaftliche Selbständigkeit ermöglicht.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von laufenden, extern eingeworbenen Nachwuchsgruppen an der RWTH Aachen.
Titel | Antragstellerin/Antragsteller | Förderung |
---|---|---|
Methoden und Werkzeuge für die Analyse und Interpretation von Experimenten zum Nachweis Dunkler Materie | Dr. Felix Kahlhoefer | seit 2017 |
Ablösebeeinflussung mit Luftstrahl-Wirbelgeneratoren-Arrays in transsonischen und supersonischen Strömungen |
Dr.-Ing. Anne Marie Schreyer | seit 2017 |
Suche nach Neuer Physik mit seltenen B-Zerfällen | Dr. Christoph Langenbruch | seit 2016 |
Zentrifugale Modulation der Informationsverarbeitung in olfaktorischem Bulbus der Maus | Dr. Markus Rothermel | seit 2014 |
Titel | Antragstellerin/Antragsteller | Förderung |
---|---|---|
Learning From Networks With Unobserved Edges | Prof. Michael Schaub, Ph. D., Juniorprofessur für Computational Network Science | seit 2020 |
Targeting Perivascular Myofibroblast Progenitors to Treat Fibrotic Disease | Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann | seit 2016 |
Titel | Antragstellerin/Antragsteller | Förderung |
---|---|---|
Digitale Mündigkeit | Dr. André Calero Valdez | seit 2018 |
Titel | Antragstellerin/Antragsteller | Förderung |
---|---|---|
Design additiv gefertigter Hochleistungsmaterialien für die Automobilindustrie (MatAM) |
Dr.-Ing. Christian Haase |
seit 2020 |
Titel | Gruppenleiterin/Gruppenleiter | Förderung |
---|---|---|
Alters- und alternsgerechte Mensch-Technik-Interaktion mit tele- medizinischen Systemen und Dienstleistungen (TECH4AGE) |
Dr. Dr. Alexander Mertens | seit 2015 |
SozioTex – Neue Soziotechnische Systeme in der Textilbranche | Dr.-Ing. Fabian Schreiber | seit 2015 |
Titel | Antragstellerin/Antragsteller | Förderung |
---|---|---|
A German Nuclear Archaeology Laboratory: Reconstructing the Nuclear Past to Enable a Nuclear-weapon-free Future | Dr. Malte Göttsche | seit 2017 |
Stable and Robust Management of Health Care Services |
Prof. Dr. rer. nat. Christina Büsing, Juniorprofessur für Robuste Planung in der medizinischen Versorgung | seit 2015 |