Exzellenzcluster

  Hand hält Chip Urheberrecht: © Peter Winandy

Mit den Exzellenzclustern werden an deutschen Universitätsstandorten international sichtbare und konkurrenzfähige Forschungseinrichtungen etabliert und dabei wissenschaftlich gebotene Vernetzung und Kooperation ermöglicht. Darüber hinaus schaffen sie für den wissenschaftlichen Nachwuchs exzellente Förder- und Karrierebedingungen.

 

Die Exzellenzstrategie von Bund und Ländern soll die Spitzenleistungen, Profilbildungen und Kooperationen im Wissenschaftssystem fortsetzen und weiterentwickeln. Im Rahmen der Exzellenzstrategie werden projektbezogene Fördermittel für Exzellenzcluster in international wettbewerbsfähigen Forschungsfeldern bereitgestellt.

Exzellenzcluster ermöglichen wissenschaftliche Vernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des strategischen Plans der Universität und dienen dazu, ihr Profil wesentlich zu schärfen.

Ab Januar 2019 werden für einen ersten Zeitraum von sieben Jahren insgesamt 57 Exzellenzcluster mit jeweils durchschnittlich 6,5 Millionen Euro pro Jahr gefördert, darunter drei an der RWTH Aachen.

Die Exzellenzcluster der RWTH sind nachfolgend aufgeführt und decken Forschungsgebiete ab, die sich mit zukünftigen Herausforderungen von großer gesellschaftlicher Relevanz befassen: