Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft
Die RWTH kooperiert eng mit der Leibniz-Gemeinschaft, am Standort Aachen mit dem DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien.
Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 96 eigenständige Forschungseinrichtungen. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften.
Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung. Sie unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an.
Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V. |
---|
Das DWI betreibt anwendungsorientierte Grundlagenforschung in den Bereichen Makromolekulare Chemie, Soft Matter Nanotechnologie, Proteinengineering und der Membrantechnologie. In enger Kooperation mit RWTH-Instituten entwickelt das DWI neue Methoden für das Design von Interaktiven Materialien, die unter anderem zur Selbstorganisation und programmierter Strukturbildung fähig sind. Als Schlüssel für den Aufbau interaktiver Materialien erforscht das DWI intensiv die Interaktion in biohybriden Strukturen. |