Competence Center Power to Fuel

 

Die Entwicklung alternativer Kraftstoffe und Fahrzeugantriebe gehört im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Ein vielversprechender Ansatz ist hier die Umwandlung von regenerativ erzeugtem Strom in Kraftstoffe. So entsteht nicht nur ein nachhaltig und CO2-frei produzierter Kraftstoff. Es ergibt sich auch gleichzeitig ein sinnvoller Energiespeicher mit längerer Speicherdauer.

Das Competence Center Power to Fuel nimmt sich der Herausforderungen an, innovative Prozesse zu entwickeln, um eine höchstmögliche Effizienz bei der Umwandlung von elektrischer Energie in Kraftstoffe zu erreichen.

Die interdisziplinäre Ausrichtung der Forschung bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Integration aller Einzelprozesse in eine Prozesskette von der Stromerzeugung über die Kraftstoffproduktion bis hin zur Nutzung. Eine ganzheitliche Prozessanalyse und die Optimierung des Prozesses mit dem Kraftstoff als Freiheitsgrad zeichnen das Projekthaus aus. Insgesamt acht Forschungseinrichtungen der RWTH Aachen sowie des Forschungszentrums Jülich arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines umfassenden Gesamtkonzeptes.

Die Forscherinnen und Forscher des Projekthauses sind durch ihre effektive Arbeit gleichzeitig ein wichtiger Ansprechpartner für Kooperationspartner aus Industrie und Wirtschaft.