Die Profilbereiche der RWTH Aachen

  RWTH Hauptgebäude und Super C Urheberrecht: © Iris Schümmer

Die Profilbereiche repräsentieren die interdisziplinären Forschungsfelder der Hochschule und bilden den Kern der RWTH-Forschungslandschaft.

 

In den Profilbereichen arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und Fakultäten zusammen, um mit Ergebnissen aus exzellenter Grundlagen- und angewandter Forschung die Basis für gesellschaftlich relevante Innovationen zu schaffen. Sie koordinieren ihre Forschungstätigkeiten, nutzen modernste Infrastrukturen und bilden mit nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Industrie große Forschungsnetzwerke.

Aktuell ist die interdisziplinäre Forschung zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit in acht Profilbereichen gebündelt. Zusätzlich werden neue Themen von strategischer und potenziell profilbildender Bedeutung für die Hochschule vorangetrieben, so das Forschungsfeld „Built and Lived Environment“.

 
CompSE  JARA-CSD_1280x600_Peter_Winandy.jpg©Peter Winandy

Modeling & Simulation Sciences (MSS, vormals CompSE / Jara CSD)

ECPE_Fotograf_Peter_Winandy_1280x600.jpg©Peter Winandy

Energy, Chemical & Process Engineering (ECPE)

ICT_1280x600_Foto_Jan_Dietrichs.jpg©Jan Dietrichs

Information & Communication Technology (ICT)

MatSE_Reinraum-279_Fotograf_Peter_Winandy_1280x600.jpg©Peter Winandy

Materials Science & Engineering (MatSE)

MedST_Nanotheranostics-381_1280x600_Peter_Winandy.jpg©Peter Winandy

Medical Science & Technology (MedST)

FSD_MTE_3DMob_Flugsysteme_c_FSD_1280x600_Foto_Laura_Föhrenbach.jpg©Laura Föhrenbach

Mobility & Transport Engineering (MTE)

MSE_1280x600_Peter_Winandy.jpg©Peter Winandy

Molecular Science & Engineering (MSE)

ProdE_1280x600_Peter_Winandy.jpg©Peter Winandy

Production Engineering (ProdE)