Interdisziplinäre Forschungsverbünde
Die Arbeitsgemeinschaften an der RWTH Aachen erschließen fakultätsübergreifend neue, interdisziplinär ausgerichtete Forschungsfelder. Unsere Kompetenz- und Forschungszentren arbeiten hingegen stark forschungsthemenbezogen und bündeln in wissenschaftlichen Kooperationen die Expertise unserer Institute.
Arbeitsgemeinschaften
Die Arbeitsgemeinschaften der Hochschule erschließen fakultäts- und institutsübergreifend neue, interdisziplinäre Forschungsfelder mit strategischer Bedeutung für die RWTH Aachen.
Center for Computational Engineering (CCEES)
Am CCES, einem Verbund von 22 Hochschulinstituten und assoziierten Einrichtungen, arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen natur- und ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen in enger Zusammenarbeit an der Weiterentwicklung der rechnerbasierten Modellierung, Simulation und Optimierung technisch-wissenschaftlicher Systeme.
E.ON Energy Research Center
Mit sieben Professoren aus drei verschiedenen RWTH Fakultäten entwickelt das E.ON ERC die Inhalte seines Mission Statements, das gemeinsam im Rahmen der Public Private Partnership (PPP) zwischen RWTH Aachen University und E.ON SE entwickelt wurde, kontinuierlich weiter, wie die Entwicklung eines sicheren, umweltfreundlichen und finanzierbaren Energieverteilsystems. Am Energieforschungszentrum werden nachhaltige Energielösungen erforscht, unter anderem in den Bereichen Energieversorung, Energiespeicherung, Heiz- und Kühlsysteme, Automatisierung und Services für die urbane Umgebung unter Einbezug von sozio-ökonomischen, ökologischen und politische Aspekten. Mit Unterstützung der PPP zwischen RWTH Aachen und E.ON SE setzen die technische Ausstattung sowie die Labore des E.ON ERC Standards.
Helmholtz- Institut für Biomedizinische Technik
Am Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik beschäftigen sich sieben Lehrstühle aus vier Fakultäten mit der Entwicklung und Optimierung neuer biomedizinischer Techniken für die bestmögliche medizinische Behandlung erkrankter Menschen und deren Rehabilitation.
Kompetenz- und Forschungszentren
Bei den an der RWTH Aachen bestehenden Kompetenzzentren handelt es sich im Gegensatz zu den Arbeitsgemeinschaften um themenbezogene Kooperationen einer begrenzten Anzahl von Instituten mit dem Ziel einer effizienten Verknüpfung der Forschungsaktivitäten der Einrichtungen.
Die Forschungs- und Kompetenzzentren an der RWTH Aachen bündeln Expertise in verschiedenen Forschungsfeldern, von der Biomimetik über die Nanotechnologie bis hin zur Wissenschaftsgeschichte.
Einen Überblick über die zurzeit an der RWTH tätigen Kompetenzzentren und ihrer Aktivitäten und Forschungsschwerpunkte finden Sie hier: Kompetenz- und Forschungszentren