Angebote für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte

 

Du möchtest deinen Interessen und Begabungen nachgehen oder Einblicke in Wissenschaft und Forschung erhalten? Mehr über die Studienfächer und Ausbildungsmöglichkeiten an der RWTH Aachen oder das Lernen an der Uni erfahren? Oder einfach in verschiedene Berufsfelder schnuppern?

 
Video abspielen
Angebote für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte der RWTH Aachen

Kontakt

Name

Koordination Schüler*innenprogramme

E-Mail

E-Mail
 

Beratungs-, Bildungs- und Forschungsangebote für Schülerinnen und Schüler

Für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte aller Altersklassen gibt es an der RWTH eine Vielzahl von Angeboten zur Studien- und Berufsorientierung sowie für (außer-) schulisches Lernen.

Die Angebote werden von verschiedenen Stellen innerhalb der RWTH Aachen und teilweise mit externen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern durchgeführt. Als zentrale Anlaufstelle wurde im Rahmen des Strategiekonzepts „RWTH 2020 Exzellente Lehre“ eine Koordinationsstelle eingerichtet, die die Angebote für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte hochschulweit bündelt. Diese Koordinationsstelle wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, kurz BMBF, gefördert.

Die Koordinationsstelle unterstützt Interessierte bei der Angebotsauswahl, begleitet die bedarfs- und zielgruppengerechte (Weiter-) Entwicklung von Angeboten und übernimmt zentrale Kommunikationsmaßnahmen, wie zum Beispiel Newsletter.

Übersicht über Angebote und Programme

Die auf Dauer angelegten Angebote sind – entlang der Jahrgangsstufen – in den folgenden Übersichten aufgeführt. Ein Großteil dieser Angebote wird auf Anfrage terminiert, sodass diese nicht als Termin angezeigt werden können. Angebote, die fest terminiert sind, sind zusätzlich in der Veranstaltungsliste Veranstaltungskalender für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte aufgeführt.

Über einmalige Angebote, wie Fachvorträge, die ebenfalls für Schülerinnen, Schüler sowie Studieninteressierte geeignet sind, informieren Newsletter sowie die anbietenden Einrichtungen selbst.

 

Ab der Oberstufe (ab EF)

Module/Einzelangebote zur allgemeinen Studien- und Berufsorientierung

  • Allgemeine und berufsbezogene Beratung zur Berufsausbildung an der RWTH Aachen
    Die Abteilung Ausbildung berät und informiert umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten zur Ausbildung an der RWTH Aachen (berufsübergreifend oder berufsbezogen).
    Webseite der Abteilung Ausbildung
  • Allgemeine Beratung zum Studium (an der RWTH oder online/telefonisch)
    Die Zentrale Studienberatung berät und informiert Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte, die Fragen zur Studienwahl, der Bewerbung um einen Studienplatz oder weitere Fragen rund um ein Studium haben vertraulich, ergebnisoffen und kostenfrei.
    Webseite der Zentralen Studienberatung
  • Vorträge und Workshops zur Studienorientierung (an der RWTH oder in der Schule)
    Die Zentrale Studienberatung bietet regelmäßig fest terminierte Vorträge und Workshops zur Studienorientierung an der RWTH an. Für bestehende Gruppen, zum Beispiel Klassenverbände, können diese auch auf Anfrage terminiert und an Schulen durchgeführt werden.
    Webseite der Zentralen Studienberatung
  • SelfAssessments (SAM) und SAM on Tour
    Für die Studienfelder der RWTH stehen online SelfAssessment-Tests, kurz SAM, für Studieninteressierte bereit. Mit SAM on Tour kommt das SAM-Team an die Schule und wird durch ein individuell abgestimmtes Angebot durch die Zentrale Studienberatung begleitet.
    Webseite der Zentralen Studienberatung
  • Informationsstände zu Studium auf Messen und Schulveranstaltungen
    Die Zentrale Studienberatung informiert auch an Ihrer Schule sowie auf Messen über das Studium an der RWTH Aachen.
    Webseite der Zentralen Studienberatung
  • Vorlesungsbesuche
    Um realistische Einblicke in den Lehrbetrieb der RWTH und spezifische Studiengänge zu erhalten, können Studieninteressierte als Gast an ausgewählten Vorlesungen teilnehmen.
    Webseite der Zentralen Studienberatung

Module für wissenschaftsorientierten (außer-) schulischen Unterricht

Angebote der Universitätsbibliothek:

Gesellschaftswissenschaften:

MINT-Fächer:

Studien- und Berufsorientierungstage sowie Wissenschafts- und Forschungstage

  • Individueller Schnuppertag im Berufsausbildungszentrum
    Um die Arbeitsfelder und Möglichkeiten der Berufsausbildung an der RWTH Aachen kennenzulernen, bietet die Abteilung Aus- und Fortbildung Schnuppertage an. Hier können berufsspezifische Räumlichkeiten, wie Werkstätten, Labors, Büros und Unterrichtsräume, besichtigt und Informationen zum Ausbildungsverlauf, dem Kurssystem und den Schulungsangeboten an der RWTH eingeholt werden.
    Webseite der Abteilung Aus- und Fortbildung
  • Studieninformationstag – Gut orientiert. Besser studiert.
    Beim jährlichen Studieninformationstag informieren Fakultäten, Fachschaften und viele weitere Institutionen der RWTH über das Studienangebot und alle wichtigen Themen rund um das Studium, wie Studienentscheidung, Studienfinanzierung, Wohnen, Studienplatzvergabe und viele mehr.
    Webseite der Zentralen Studienberatung
  • Ein Blick RWTH
    Um die RWTH Aachen auf eigene Faust zu erkunden, gibt es jährlich unsere Erkundungstage „Ein Blick RWTH“.
    Webseite der Zentralen Studienberatung
  • Individueller Studieninformations- und Orientierungstag für Gruppen
    Um einzelnen Leistungskursen oder ganzen Oberstufenjahrgängen Einblicke in die Welt des Studiums zu ermöglichen, organisiert die Zentrale Studienberatung Besuchstage an der RWTH Aachen.
    Webseite der Zentralen Studienberatung
  • Informationstag für Studienbewerberinnen und Studienbewerber aus Südlimburg
    Die Zentrale Studienberatung der RWTH Aachen und die Initiative „Studeren in Aken“ (Alcuinus) organisieren seit vielen Jahren an der RWTH Aachen im Herbst einen Informationstag speziell für Studieninteressierte aus Südlimburg.
    Webseite der Zentralen Studienberatung
  • Tag der Aachener Biologie und Biotechnologie
    Webseite der Fachgruppe Biologie
  • Studieninformationstage Physik
    Webseite der Fachgruppe Physik
  • Tandem-Tag der Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik
    Webseite der Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik
  • International CMS Masterclasses – Hands on Particle Physics
    Webseite der Fachgruppe Physik
  • International IceCube Masterclass
    Webseite der Fachgruppe Physik
  • Schnuppertag Molekularbiologische Forschung in der Medizin
    Webseite des Instituts für Herz-Kreislauf-Forschung

Schnupperstudium, wissenschaftsorientierte Themen- und Projektwochen, Ferienkurse

Betriebspraktika für Schülerinnen und Schüler

Um Einblicke in die Arbeitswelt an einer Universität zu erhalten, besteht in verschiedenen Einrichtungen der RWTH Aachen die Möglichkeit für ein- bis maximal dreiwöchige Einzel- oder Gruppenpraktika.

Arbeitsgemeinschaften / offene Werkstätten

Frühstudium

  • Studieren vor dem Abi
    Besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben an der RWTH Aachen die Möglichkeit, an einzelnen Modulen, inklusive Prüfung, ausgewählter Studienfächer teilzunehmen.
    Webseite der Zentralen Studienberatung

Unterrichtsprojekte

Lernmaterial und Selbstlernangebote

 

Mittelstufe (Klasse 7 bis 9 bzw. 10)

Module/Einzelangebote zur allgemeinen Studien- und Berufsorientierung

ab Klasse 8:

  • Allgemeine und berufsbezogene Beratung zur Berufsausbildung an der RWTH Aachen
    Die Abteilung Aus- und Fortbildung berät und informiert umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten zur Ausbildung an der RWTH Aachen (berufsübergreifend oder berufsbezogen).
    Webseite der Abteilung Aus- und Fortbildung

Module für wissenschaftsorientierten (außer-) schulischen Unterricht

Gesellschaftswissenschaften:

MINT-Fächer:

Studien- und Berufsorientierungstage sowie Wissenschafts- und Forschungstage

  • Berufetag – Berufsfelderkundung an der Uni
    Beim RWTH Berufetag können Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 auf eine spannende Erkundungstour durch die Vielfalt der Berufsbilder und dazugehörigen Bildungswege an einer Hochschule gehen.
    Webseite der Zentralen Studienberatung
  • Girls‘ Day
    Beim Girls‘ Day an der RWTH Aachen können Schülerinnen der Jahrgangsstufe 5 bis 10 in vielfältige interessante Berufe hineinschnuppern.
    Webseite der Zentralen Studienberatung
  • Boys‘ Day
    Beim Boys‘ Day an der RWTH Aachen können Schüler der Jahrgangsstufe 5 bis 10 in vielfältige interessante Berufe hineinschnuppern.
    Webseite der Zentralen Studienberatung
  • Berufsfelderkundungstage im Berufsausbildungszentrum
    Webseite der Abteilung Aus- und Fortbildung
  • CHECK IN Tag im Berufsausbildungszentrum
    Webseite der Abteilung Aus- und Fortbildung
  • Individueller Schnuppertag im Berufsausbildungszentrum
    Um die Arbeitsfelder und Möglichkeiten der Berufsausbildung an der RWTH Aachen kennenzulernen, bietet die Abteilung Aus- und Fortbildung Schnuppertage an. Hier können berufsspezifischen Räumlichkeiten (Werkstätten, Labors, Büros und Unterrichtsräume) besichtigt und Informationen zum Ausbildungsverlauf, dem Kurssystem und den Schulungsangeboten an der RWTH eingeholt werden.
    Webseite der Abteilung Aus- und Fortbildung
  • Sehen, Staunen, Verstehen – die Unihits für Kids
    Im Rahmen des Projekts Unihits für Kids organisiert das Institut für Erziehungswissenschaft Institutsbesuche für Schulklassen der 6. und 7. Klasse, um so das Interesse für MINT-Fächer sowie für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu fördern.
    Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft

Schnupperstudium, wissenschaftsorientierte Themen- und Projektwochen, Ferienkurse

Betriebspraktika für Schülerinnen und Schüler

Um Einblicke in die Arbeitswelt an einer Universität zu erhalten, besteht in verschiedenen Einrichtungen der RWTH Aachen die Möglichkeit für ein- bis maximal dreiwöchige Einzel- oder Gruppenpraktika.

Arbeitsgemeinschaften / offene Werkstätten

Unterrichtsprojekte

Lernmaterial und Selbstlernangebote

Ferienfreizeit

  • Ferienfreizeit „Abenteuerspielplatz Uni“
    Für Kinder von Angehörigen der RWTH organisiert der Familienservice des Gleichstellungsbüros während der Oster-, Sommer- und Herbstferien eine kompetente Betreuung, in der geforscht, gespielt, gebastelt, entdeckt und Sport gemacht wird. Bei nicht ausgebuchten Wochen werden gerne auch externe Anmeldungen berücksichtigt.
    Webseite des Familienservice der RWTH Aachen

 

Primar- und Unterstufe (Klasse 1 bis 6)

Vorlesungs- und Workshopreihen

  • Kinderuni
    Im Rahmen der RWTH Kinderuni werden jährlich sechs Vorlesungen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren angeboten. Fachexpertinnen und -experten der RWTH Aachen erklären hier kindgerecht spannende Fragen aus Wissenschaft und Forschung.
    Webseite der Zentralen Studienberatung

Workshopreihen im Rahmen des Aachener Modells I:
Zur Förderung individueller Begabungen bieten verschiedene Fachbereiche der RWTH Aachen Workshopreihen für Schülerinnen und Schüler der Kooperationsgrundschulen im Aachener Modell I an.

Module für wissenschaftsorientierten (außer-) schulischen Unterricht

Gesellschaftswissenschaften:

MINT-Fächer:

Orientierungs-, Wissenschafts- und Forschungstage

  • Sehen, Staunen, Verstehen – die Unihits für Kids
    Im Rahmen des Projekts Unihits für Kids organisiert das Institut für Erziehungswissenschaft Institutsbesuche für Schulklassen der 6. und 7. Klasse, um so das Interesse für MINT-Fächer sowie für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu fördern.
    Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft
  • Girls‘ Day
    Beim Girls‘ Day an der RWTH Aachen können Schülerinnen der Jahrgangsstufe 5 bis 10 in vielfältige interessante Berufe hineinschnuppern.
    Webseite der Zentralen Studienberatung
  • Boys‘ Day
    Beim Boys‘ Day an der RWTH Aachen können Schüler der Jahrgangsstufe 5 bis 10 in vielfältige interessante Berufe hineinschnuppern.
    Webseite der Zentralen Studienberatung

Arbeitsgemeinschaften / offene Werkstätten

Unterrichtsprojekte

Ferienfreizeit

  • Ferienfreizeit „Abenteuerspielplatz Uni“
    Für Kinder von Angehörigen der RWTH organisiert der Familienservice des Gleichstellungsbüros während der Oster-, Sommer- und Herbstferien eine kompetente Betreuung, in der geforscht, gespielt, gebastelt, entdeckt und Sport gemacht wird. Bei nicht ausgebuchten Wochen werden gerne auch externe Anmeldungen berücksichtigt.
    Webseite des Familienservice der RWTH Aachen

 

Einrichtungen an der RWTH Aachen

Die Angebote für Schülerinnen und Schüler werden von verschiedenen Einrichtungen innerhalb der RWTH Aachen und teilweise mit externen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern durchgeführt. Einige Einrichtungen haben auf ihren Webseiten ebenfalls Informationen zusammengestellt:

Informationen für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte auf der Webseite

 

Verwandte Themen

  • Studienberatung für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte

    Unsere Beraterinnen und Berater in der Zentralen Studienberatung beraten und informieren Schülerinnen und Schüler sowie Studieninteressierte, die Fragen zur Studienwahl, der Bewerbung um einen Studienplatz oder weitere Fragen rund um ein Studium haben.

  • Informationen für Lehrkräfte

    Die Seite enthält Informationen zu Angeboten, die besonders gut für den Klassenverband, die Durchführung an Schulen, die Förderung besonders leistungsstarker Schülerinnen und Schüler oder die Anerkennung im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW geeignet sind.

  • Schülerlabore der RWTH Aachen

    Die Angebote der Schülerlabore richten sich an Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen und ermöglichen einen frühzeitigen Zugang zu Wissenschaft und Forschung.

  • Newsletter

    Aktuelle Informationen der RWTH Aachen für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte sowie für deren Eltern und Lehrkräfte werden regelmäßig in digitalen Newslettern veröffentlicht.