Digitale Angebote für Studieninteressierte
Der Weg zu einer tragfähigen Studienentscheidung beginnt nicht erst mit bestandenem Abitur. Schülerinnen und Schüler sollten sich frühzeitig mit der Wahl des Studienfachs auseinandersetzen. Dafür erarbeiten wir aktuell verschiedene digitale Formate, die den Studienwahlprozess auch in Zeiten von Kontakteinschränkungen unterstützen können.
Video: Die digitalen Angebote der Zentralen Studienberatung
Übersicht über die digitalen Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte
Die Übersicht der digitalen Angebote wird ständig aktualisiert und erweitert, weshalb sich ein regelmäßiger Besuch auf dieser Webseite lohnt. Egal, ob als Studieninteressierter, Lehrkraft oder Elternteil, sprechen Sie uns gerne an.
Information und Beratung
Wir sind persönlich erreichbar: Wir bieten weiterhin Kurzberatung per Telefon und E-Mail an sowie Beratungstermine via Telefon oder Videokonferenz.
Zudem lohnt sich ein Blick auf unsere FAQ, wo wir die wichtigsten Fragen für Studieninteressierte in Zeiten der Pandemie zusammengestellt und beantwortet haben.
Online-Gruppenberatung von FH und RWTH Aachen
Die Studienberatungen der FH und der RWTH Aachen bieten zusammen Beratung für Studieninteressierte an, die sich über ein Studium an beiden Hochschulformen informieren möchten. In der Online-Sprechstunde klären wir direkt alle Fragen und lösen die hartnäckigsten Irrtümer über Fachhochschulen und Unis auf. Ohne Anmeldung geht es leider nicht, daher bitte auf Ein Fall für Zwei Studienberatungen – FH meets RWTH Termine und Anmeldung checken.
Vorträge und Workshops
Unsere Vorträge und Workshops unterstützen den Studienwahlprozess und werden derzeit online angeboten. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.
Vortrag: Schritte zu einer guten Studienentscheidung
Vortrag: Die Welt des Studiums begreifen! Was heißt überhaupt studieren?
Vortrag: Raus aus der Gerüchteküche! NC-Märchen und ihr Wahrheitsgehalt
Vortrag: Studieren an der RWTH Aachen
Vortrag: Einblicke in das Thema Stipendium – Was ist zu beachten?
Vortrag: Studienbeginn 2022 – Was Eltern vorher wissen wollen
Workshop: Dein Weg zu einer guten Studienentscheidung
Ferienprogramm
Stress reduzieren und sich nicht parallel zu Schule, Klausuren, Hausaufgaben, Hobbys und so weiter auch noch mit dem Leben nach der Schule beschäftigen? Die Studienberatungen der FH und RWTH Aachen bieten gemeinsam ein buntes Programm rund um Studienorientierung in den Herbst- und Osterferien. Weitere Infos gibt es auf der Seite Ferienprogramm rund um Studienorientierung der FH und RWTH Aachen.
Studieninformationstag digital – Gut orientiert. Besser studiert.
Der jährlich im Januar stattfindende Studieninformationstag für Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 beziehungsweise Jahrgangsstufen 12 und 13 sowie Studieninteressierte hat nicht nur einen neuen Namen und eine neue Grafik, sondern wurde in diesem Jahr erstmals als virtuelle Messe durchgeführt. Informationen erhalten Sie auf der Seite des Studieninformationstags. Bei dieser Veranstaltung können sich Interessierte in Studiengangpräsentationen sowie Vorträgen, an zahlreichen Infoständen, in Probevorlesungen und bei Institutsbesuchen umfassend über das Studienangebot der RWTH und alles Wichtige rund um das Studium informieren.
Ein Blick oder auch Ein Klick RWTH
Auf eigene Faust die RWTH Aachen erkunden? Mit Ein Blick RWTH oder auch Ein Klick RWTH geht das in Präsenz - also persönlich und vor Ort - oder auch online per Tablet, Smartphone oder Laptop. Je nachdem, was die Pandemielage zulässt. Jährlich in den Monaten Juni und Juli stellen wir für Ein Blick oder auch Ein Klick RWTH ein Programm zusammen, um Studieninteressierten einen Einblick in die RWTH Aachen als Studienort zu ermöglichen.
Schüleruni in MINT-Fächern online
In Seminaren, Workshops und bei Vorträgen erhalten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der RWTH Schüleruni einen Eindruck davon, was es heißt, zu studieren und welche allgemeinen und inhaltlichen Unterschiede es zur Schule gibt. Sie können damit einen vertieften Einblick in ihr Wunsch-Studienfach aus dem MINT-Bereich gewinnen.
Die Schüleruni findet immer in den Sommerferien von NRW statt. Die Teilnahme an den Angeboten der Schüleruni ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
Campusführung an der RWTH Aachen
In Zeiten von Corona können Schülerinnen und Schüler den Campus der RWTH Aachen von zu Hause aus erkunden. Einen ersten Eindruck erhalten Studieninteressierte in einem kurzen Film, der die zentralen Orte der RWTH Aachen zeigt.
Für Schüler und Schülerinnen gibt es zudem die Möglichkeit, den Campus mit Hilfe eines Actionbounds virtuell zu erkunden. Weitere Informationen sind im Downloadbereich am Ende dieser Seite zu finden.
Vorlesungsbesuche online
Was vielen Studieninteressierten bisher bei der Entscheidungsfindung geholfen hat, ist in diesem Semester kaum zu realisieren: Vorlesungsbesuche, Besuche in Hörsälen, Hineinschnuppern in Studieninhalte, Genießen der Hochschulatmosphäre. Stattdessen können Schülerinnen und Schüler aber Youtube und Co. nutzen, um aufgezeichnete Vorlesungen von der heimischen Couch aus zu hören. Die RWTH stellt ihre eigenen Angebote und Mitschnitte anderer Universitäten vor.
Eindrücke eines digitalen Semesters an der RWTH
Dieser Filmbeitrag bietet einen Einblick in ein außergewöhnliches Sommersemester 2020 an der RWTH Aachen.
SAM onLine Tour
Die RWTH Aachen bietet Studieninteressierten mit den Online SelfAssessments, kurz SAM, eine wertvolle Orientierungshilfe für eine fundierte Studienentscheidung. Für Schulen bieten wir aufgrund der aktuellen Situation auch ein SAM onLine Tour-Format an. Lehrkräfte können gerne bei Interesse auf uns zukommen!
Informationsstand auf Messen
Wir informieren Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte und deren Eltern nicht nur in unserer Beratungsstelle an der Uni, sondern sind oft auch auf schulischen Veranstaltungen und Studien- und Berufsorientierungsmessen mit einem Informationsstand vertreten.Auch bei digitalen Alternativen beteiligen wir uns gerne. Weitere Informationen dazu gibt es auf Informationsstand auf der Seite Messen und Schulveranstaltungen.
Verwandte Themen
-
Studienberatung für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte
Unsere Beraterinnen und Berater in der Zentralen Studienberatung beraten und informieren Schülerinnen und Schüler sowie Studieninteressierte, die Fragen zur Studienwahl, der Bewerbung um einen Studienplatz oder weitere Fragen rund um ein Studium haben.
-
Übersicht über Angebote und Programme
Um das individuell passende Angebot zu finden, hat die Zentrale Studienberatung eine Übersicht über die vielfältigen Angebote und Programme für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte aller Altersklassen zusammengestellt.
-
Informationen für Lehrkräfte
Die Seite enthält Informationen zu Angeboten, die besonders gut für den Klassenverband, die Durchführung an Schulen, die Förderung besonders leistungsstarker Schülerinnen und Schüler oder die Anerkennung im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW geeignet sind.
-
Schülerlabore der RWTH Aachen
Die Angebote der Schülerlabore richten sich an Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen und ermöglichen einen frühzeitigen Zugang zu Wissenschaft und Forschung.
-
Newsletter
Aktuelle Informationen der RWTH Aachen für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte sowie für deren Eltern und Lehrkräfte werden regelmäßig in digitalen Newslettern veröffentlicht.