Informationen für Studierende
Es gibt zwei Wege, auf denen Sie zu einem UROP-Abroad-Projekt kommen können:
1) Projektangebote durch Projektbetreuende
Die Projektbetreuerinnen und -betreuer veröffentlichen ihre Projektvorschläge in der UROP-Datenbank. Informieren Sie sich dort über das Angebot und fragen Sie per E-Mail nach, ob die für Sie passenden Projekte im gewünschten Zeitraum verfügbar sind. Sobald Sie durch uns hier eine positive Rückmeldung erhalten haben, können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zusammenstellen.
Der folgende Link führt zum Bewerbungsportal.
Wir prüfen Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit und senden diese der oder dem Projektbetreuenden zu.
Sollten Sie eine Zusage für ein Vorgespräch bekommen, stellen wir den Kontakt zwischen Ihnen und der Betreuerin beziehungsweise dem Betreuer her, damit sie weitere Details der Durchführung wie zum Beispiel Aufwand pro Woche, Projektlaufzeit, Arbeitsplatz und weiteres besprechen können.
Sollte sich die Betreuerin beziehungsweise der Betreuer für Sie entscheiden, so melden wir uns und schicken Ihnen das Antragsformular für das Stipendium zu.
2) Eigeninitiativ
Sie können selbstständig oder über Kontakte Ihres Fachbereichs Kontakte zu Forschenden an nordamerikanischen Hochschulen oder Forschungseinrichtungen aufnehmen, um sie als Betreuer für einen Forschungsaufenthalt zu gewinnen. Gerne nehmen wir das selbst organisierte Projekt als offizielles UROP-Projekt in unsere Datenbank auf. Sie bewerben sich bei uns dann nur noch um die Förderung durch das Stipendium. Dafür reichen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen wie für die reguläre Bewerbung für ein Projekt aus der Datenbank ein.
Bewerbung
Sie benötigen einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 und einen Nachweis über Englischkenntnisse auf B2-Niveau (Zeugnis vom Sprachenzentrum der RWTH, Einstufungstest), um sich für ein Forschungsprojekt im Rahmen von UROP Abroad bewerben zu können.
Laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte in englischer Sprache über das Bewerbungsportal hoch.
Stipendien und Bedingungen
Der Aufenthalt an der Partnerinstitution beziehungsweise -hochschule ist für Sie gebührenfrei. Des Weiteren werden für einen UROP-Forschungsaufenthalt Stipendien in Höhe von 600 Euro pro Monat vergeben. Bedingung für das Stipendium ist die Abgabe eines fünf- bis sieben-seitigen englischsprachigen Projektberichts und die Teilnahme am UROP-Kolloquium, um die Ergebnisse Ihres Forschungsprojekts zu präsentieren. Sollten Sie zum Zeitpunkt des Kolloquiums verhindert sein kann alternativ auch eine Präsentation am jeweiligen Institut oder Lehrstuhl erfolgen.
Unterkunft und Visum
Die UROP Abroad-Projektbetreuenden und das International Office der Gasthochschule unterstützen Sie bei der Organisation eines Visums. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Visabestimmungen für die USA/Kanada für Ihren Aufenthaltszeitraum. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an die UROP-Koordination.
Bitte beachten Sie
Die Doppelförderung eines Auslandsaufenthalts durch verschiedene Stipendienprogramme der RWTH Aachen oder anderer öffentlicher deutscher oder internationaler Förderorganisationen, wie durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst, PROMOS und Stipendien der Partnerhochschule und des Gastlandes, ist nicht möglich.