UROP Project
KlimaNetze 2.0 Soziale Innovationen ermöglichen durch eine strukturelle Verankerung von Governanceprozessen. Eine Plattform für Engagement und Innovation im Klimaschutz aufbauen – Netzwerke und Transitionen untersuchen
Contact
Key Info
Basic Information
- Project Offer-Number:
- 1125
- Category:
- RWTH UROP, UROP Sustainability
- Field:
- Sociology
- Faculty:
- 7
- Organisation unit:
- Lehrstuhl für Technik- und Organisationssoziologie
- Language Skills:
- Deutsch
- Computer Skills:
- Microsoft Office
MoveOn
Das Forschungsvorhaben ist problemorientiert und setzt sich mit den konkreten gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich von Klimaschutz, Ernährung, Konsum und Nachhaltigkeit auseinander. KlimaNetze 2.0 zeigt dabei einen praxisnahen und realistischen Lösungsweg, wie mit Hilfe der Plattform die Herausforderungen des städtischen Klimaschutzes unter Einbindung der Stadtgesellschaft und in Kooperation mit Politik und Verwaltung angegangen werden können, um den Übergang zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu finden. Neben der Beobachtung dieses entstehenden Transformationswissens beschreiben und analysieren Forschende von KlimaNetze 2.0 dabei im Einklang mit sozial-ökologischer Forschung die den Aufbau der Plattform begleitenden gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse, Wertediskussionen und Wertekonflikte.
Task
Literaturrecherche Erstellung von Texten Analyse von Daten Erstellung von Grafiken Erstellung von Protokollen
Requirements
Innovations- und Netzwerkforschung