UROP Project

Nachhaltigkeit & Klimaschutz in Aachen - Die Auswirkung von FastFashion im regionalen Kontext Die Auswirkungen von FastFashion im regionalen Kontext

Contact

Name

Daniel Holder

Program Director UROP

Telephone

workPhone
+49 241 80-90695

E-Mail

Key Info

Basic Information

Project Offer-Number:
1131
Category:
RWTH UROP, UROP Sustainability
Field:
Political Science
Faculty:
0
Organisation unit:
Institut für Politische Wissenschaft (IPW)
Language Skills:
deutsch
Computer Skills:
Word, Excel, PowerPoint

MoveOn

Mit Blick auf die sozio-ökologischen Herausforderungen unserer Zeit, spielt die Bekleidungsindustrie eine gravierende Rolle. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist die Erzeugung, der Konsum und die Entsorgung von immer neuen, immer billigeren und immer minderwertigeren Textilien mit enormen Problematiken assoziiert: der Einsatz von Pestiziden und Chemikalien, der Ressourcenverbrauch, schlechte Arbeitsbedingungen, Wasserverbrauch und -verschmutzung sowie ein wachsendes Müllaufkommen, sind nur einige Facetten von FastFashion. Die Studie soll insbesondere die lokale Perspektive einnehmen. Ursachen wie Wachstumspolitik und Wegwerfgesellschaft sollen aufgezeigt und die Auswirkungen auf regionale betroffenen Akteursgruppen, wie Sozialkaufhäuser, Aufsteller von Kleidercontainern oder die kommunale Entsorgung, herausgearbeitet werden. Nachhaltige Alternativen werden diskutiert und Lösungsansätze für den kommunalen Umgang mit FastFashion aufgezeigt.

Task

Im weiteren Prozess des Projektes benötigen wir eine/n Praktikanten/in zur Unterstützung in den folgenden Aufgaben: -- Literaturrecherche zur Grundlagenermittlung und Schärfung der Problamatik -- Durchführung von Interviews mit betroffenen lokalen Akteursgruppen -- Analyse & Auswertungsarbeit

Requirements

-Studierende der Studiengänge Gesellschaft-, Sozial- oder Politikwissenschaften. -Recherchefähigkeiten – aufgeschlossen und kontaktfreudig – zielorientiertes, selbstständiges Arbeiten – Interesse an der Thematik