Erasmus+ Studienaufenthalt
Erreichbarkeit des Erasmus Outgoing Student Support
Der Erasmus Outgoing Student Support ist aktuell nur per E-Mail erreichbar.
Studieren für ein Europa ohne Grenzen
Erasmus+ ist die Abkürzung für European Community Action Scheme for the Mobility of University Students. Die Europäische Union hat 1987 das Austauschprogramm Erasmus+ ins Leben gerufen, um die Mobilität der europäischen Studierenden zu fördern. Das heißt: Es wird angestrebt, dass möglichst viele Studierende mindestens einen Abschnitt ihres Studiums in einem anderen europäischen Land und in einer anderen europäischen Sprache absolvieren. Damit soll erreicht werden, dass die Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen gut für ihre spätere Berufstätigkeit in einem Europa ohne Grenzen qualifiziert sind.
Vorteile eines Erasmus+ Studienaufenthalts
- akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen
- Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule
- finanzielle Förderung auslandsbedingter Mehrkosten
- Unterstützung bei der Vorbereitung (akademisch, organisatorisch, sprachlich)
Austauschmöglichkeiten nach Fakultäten
Erasmus+ Webseiten der Fakultäten und Fachgruppen
Erasmus+ Stipendium und damit verbundene Pflichten
FAQ Erasmus+ Studienaufenthalt
Erasmus+ Charta für die Hochschulbildung
Erasmus+ European Policy Statement
Erasmus+ Programm: Ziele und Aktionen
Haftungsklausel
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
DAAD
Weitergehende Information und Beratung zu den Erasmus+ Mobilitätsmaßnahmen erhalten Sie beim Deutschen Akademischen Austauschdienst.
Deutschen Akademischen Austauschdienst
Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit
Kennedyallee 50
53115 Bonn
Telefon: 0800 201 4020
Fax: +49 228 882 555
E-Mail: erasmus@daad.de
Ein Auslandsaufenthalt mit ERASMUS+ ist eine sehr einfache und unkomplizierte Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln. Es wird nie wieder so einfach, ins Ausland zu gehen und man darf sich diese Gelegenheit während seines Studiums nicht entgehen lassen.
Markus Höppner