Keio University
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 90812
- E-Mail schreiben
Profil
Die Keio-Universität ist die älteste Privatuniversität in Japan. Sie gilt als Elite-Universität. Heute hat die Keio University neun Fakultäten, verteilt auf sieben Standorte. Insgesamt studieren dort 34.000 Studierende. Für Austauschstudierende bietet die Keio University über 70 englischsprachige Kurse in verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft, Geschichte, Medienkommunikation, Wirtschaft, Jura, Sozialwissenschaften et cetera. Austauschstudierende können außerdem auch an dem Japanese Language Program teilnehmen.
Die Keio University bietet mit dem Programm Thesis@Keio die Möglichkeit, unter Betreuung eines ihrer Professoren im Rahmen der Abschlussarbeit zu forschen. Für Studierende der RWTH gibt es reduzierte Gebühren.
Bitte beachten Sie darüber hinaus auch die Angebote der Winter Schools.
Land |
|
---|---|
Stadt |
Tokio |
Gründung |
1858 |
Studierendenzahl |
34000 |
Webseiten |
Art des Abkommens |
Hochschulkooperation und T.I.M.E. Double Degree der Fakultät für Maschinenwesen und der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik |
---|---|
Wer kann sich bewerben? |
Bachelor-Studierende ab dem 3. Semester (Auslandsaufenthalt ab dem 5. Semester) Studierende mit japanischer Staatsbürgerschaft können nicht nominiert werden |
Art des Aufenthalts |
Studium oder Forschung |
Dauer des Aufenthalts |
ein Semester |
Zeitpunkt des Aufenthaltes |
Wintersemester oder Sommersemester |
Anzahl der Austauschplätze |
ein Platz für JLP (Japanese Language Program) zwei Plätze für KIP (Keio International Program) |
Semesterdaten |
1. Semester: April bis September |
---|---|
Studienmöglichkeiten |
Keio International Program - KIP Japanese Language Program (JLP) Für Masterstudenten: Research Program |
Kursangebot |
Verfügbare Kurse für Austauschstudierende |
Voraussetzungen für die Bewerbung | Sehr gute Studienleistungen |
---|---|
Sprachliche Anforderungen |
Als Sprachnachweis ist ein Englisch-Nachweis des RWTH Sprachenzentrums namens „Einstufungstest“ ausreichend. |
Bewerbung ist einzureichen im | Bewerbungsportal des International Office |
Bewerbungsfrist im International Office |
Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bewerbungsportals. |
Studiengebühren | Erlass der Studiengebühren |
---|---|
durchschnittliche Lebenshaltungskosten | Von 1000 bis 1200 Euro |
Finanzierungsmöglichkeiten |
Auslands-BAföG
|
Unterkunft |
Unterstützung durch die Partnerhochschule: Ja |
---|---|
Hinweise zur Krankenversicherung | Studierende sind selbst für ausreichenden Versicherungsschutz verantwortlich. Eine Auslandskranken- und eine Haftpflichtversicherung werden stark empfohlen. Einige Partnerhochschulen haben besondere Anforderungen an den Versicherungsschutz. |
Erfahrungsberichte |
Sehen Sie die Erfahrungsberichte in MoveOn Exchanges |
weitere Informationen |