German University of Technology in Oman – GUtech
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 90812
- E-Mail schreiben
Profil der GUtech
Im Jahr 2007 wurde in Muscat die German University of Technology in Oman, kurz GUtech, durch Unterstützung der RWTH Aachen eröffnet. Auf private Initiative von Sheikh Abdullah al-Salmi und Sheikh Saud Bin Ali al Khalili hin wurde diese Technische Universität im Oman gegründet.
Die RWTH Aachen koordiniert in Zusammenarbeit mit den omanischen Stiftern den Aufbau dieser Universität nach ihren akademischen Vorgaben. Im Vordergrund steht hierbei das Zusammenwirken von Lehre, Forschung und der regionalen Wirtschaft, wie es an der RWTH erfolgreich etabliert ist.
Im Sommersemester 2018 sind 2.172 Studierende in den fünf Bachelor of Science-Studiengängen
- Applied Geosciences
- Urban Planning and Architectural Design
- Applied Information Technology
- International Business and Service Management
- Logistics
und den drei Bachelor of Engineering-Studiengängen
- Mechanical Engineering
- Process Engineering und
- Environmental Engineering
immatrikuliert.
Weitere MSc-Programme in Petroleum Geosciences und Master of Science in Integrated Urban Planning sind in Planung.
Die GUtech bietet jetzt außerdem fünf neue Master-Studiengänge an:
- Master of Science in Computer Science
- Master of Science in Applied Geosciences
- Master of Science in Architecture and Urban Planning
- GUtech-WE Master of Business Administration" (in Kooperation mit der Executive Academy der WU Wien)
- Master of Science in Industrial Production and Manufacturing.
Studienvoraussetzungen
Um sich für einen Austauschplatz an der GUtech zu bewerben, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie sind regulär an der RWTH Aachen eingeschrieben.
- Zum Zeitpunkt der Bewerbung studieren Sie mindestens im dritten Semester.
- Sie erreichen mindestens das Sprachniveau B1 in Englisch, welches Sie über ein Sprachzeugnis oder Ihr Abiturzeugnis nachweisen. Dies entspricht fünf Jahren Schulunterricht bei einem Abitur nach der 12. Klasse und sechs Jahren Schulunterricht bei einem Abitur nach der 13. Klasse.
Zahlreiche Studierende der RWTH Aachen haben positive Erfahrungen damit gemacht, wenn sie neben dem Studium ein Tutorium für ein oder zwei Semester an der GUtech übernommen haben.
Im Rahmen der Kooperation sind auch Praktika und Aufenthalte als Tutor an der GUtech möglich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Alexandra Schmitt.
Land |
Sultanat Oman |
---|---|
Stadt |
Muscat |
Gründung |
2006 |
Studierendenzahl |
2172 |
Webseiten |
GUtech – German University of Technology in Oman Fact Sheet (die Master-Studiengänge müssten noch hinzugefügt werden) |
Art des Abkommens |
Hochschulkooperation |
---|---|
Wer kann sich bewerben? |
Bachelor-Studierende ab dem 3. Semester (Auslandsaufenthalt ab dem 5. Semester) |
Art des Aufenthalts |
Studium Abschlussarbeiten |
Dauer des Aufenthalts |
ein bis zwei Semester |
Zeitpunkt des Aufenthaltes |
Wintersemester oder Sommersemester |
Anzahl der Austauschplätze |
acht |
Semesterdaten |
Wintersemester: September bis Januar Sommersemester: Februar bis August |
---|---|
Studienmöglichkeiten |
Fakultäten und Institute: Department of Urban Planning and Architecture Department of Mathematics and Science Department of Applied Geosciences |
Kursangebot |
Unter dem jeweiligen Department findet man unter der Registerkarte Programmes die jeweiligen angebotenen Kurse. |
Voraussetzungen für die Bewerbung | Mindestens gute Studienleistungen |
---|---|
Sprachliche Anforderungen |
Als Sprachnachweis ist das Abiturzeugnis oder ein Äquivalent ausreichend. |
Bewerbung ist einzureichen im | Bewerbungsportal des International Office |
Bewerbungsfrist im International Office |
Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bewerbungsportals. |
Studiengebühren | Erlass der Studiengebühren |
---|---|
durchschnittliche Lebenshaltungskosten | 500 bis 700 Euro |
Finanzierungsmöglichkeiten |
Auslands-BAföG
|
Unterkunft | Unterstützung durch die Partnerhochschule: Ja |
---|---|
HInweise zur Krankenversicherung | Studierende sind selbst für ausreichenden Versicherungsschutz verantwortlich. Eine Auslandskranken- und eine Haftpflichtversicherung werden stark empfohlen. Einige Partnerhochschulen haben besondere Anforderungen an den Versicherungsschutz. |
Erfahrungsberichte | Sehen Sie Erfahrungsberichte in MoveOn Exchanges (einer Datenbank mit Austauschangeboten) |
weitere Informationen |
Artikel: GUtech im Oman – Leuchtturmprojekt der Transnationalen Bildung |