Internationales

 

Wir empfehlen allen Studierenden eine gute Balance zwischen Studium und sozialem Leben zu finden. Dies ist wichtig für ihre mentale Gesundheit und den Studienerfolg. Es bieten sich vielfältige Möglichkeiten, zum Beispiel Hochschulsport, Beteiligung in der Fachschaft, Mitglied werden bei einem Studierendenverein, sich im Buddy-Programm engagieren oder an einem Workshop teilnehmen, wie zum Beispiel Interkulturelles Training, Zeit- oder Prüfungsmanagement der Zentralen Studienberatung, Sprachkurs, Schreibkurs, Workshop im Career Center.

Die Deutschkenntnisse sind wichtig, um auf dem deutschen Arbeitsmarkt gut Fuß fassen zu können. Bleiben Sie nicht isoliert und alleine, schließen Sie sich Lerngruppen an und leben Sie neben dem Studium auch ihr Hobby.

 

Internationale Studienanfängerinnen und -anfänger

Person bei Ausgabe der Bluecards Urheberrecht: © Martin Braun

Wir freuen uns, Sie als Internationale Studierende an der RWTH willkommen zu heißen und haben folgende wichtige Informationen für Sie zusammengestellt:

Erste Schritte in Aachen (Amtlich & Einschreibung)
Fachschaften
Studentische Initiativen
Hochschulsport
BeBuddy
Deutschkurse
Fristen
Gebäudesuche
Lernräume

 

(Beratungs-)Angebote für internationale Studierende

Zwei Frauen im Gespräch Urheberrecht: © Martin Braun

Melden Sie sich proaktiv bei den Beratungsstellen, wenn Sie Hilfe benötigen. Bitte berücksichtigen Sie die unterschiedlichen Beratungs- und Öffnungszeiten, diese finden Sie auf den jeweiligen Webseiten:

Info Service Center des International Office
Welcome Center für internationale Forschende
Housing Advice Service des International Office
Incoming Student Support Service
Betrugsalarm
Notfallliste und Sicherheit auf dem Campus
Versicherungen
Visum & Aufenthaltserlaubnis
ASTA/AV-Beratung
Mentoring
Universitätsbibliothek
RWTH App
Service- und Beratungsstellen der RWTH

 

Auslandsstudium und Mobilität

Zwei Reisetaschen Urheberrecht: © Nadine Hermanns

Wir planen und koordinieren die Partnerschaften mit Hochschulen weltweit und beraten Angehörige der RWTH Aachen hinsichtlich Mobilität im Rahmen von Auslandsaufenthalten und internationalen Austauschprogrammen.

Abteilung 2.3 - Mobilität

 

Internationale Kompetenzentwicklung

Mehrere Personen sitzend an Tischen, klatschen Urheberrecht: © Martin Braun

Entwickeln Sie sich an der RWTH weiter. Wir bieten dazu folgendes an:

Zertifikat Internationales für Studierende
Stipendien und Förderung
DAAD-Preis
Interkulturelle Trainings
Seminare des Info Service Center
Schreibtrainings
Auslandsmobilität

 

Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt

Frau sitzt vor Laptop, Mann steht daneben Urheberrecht: © Martin Braun

Schon mit Beginn des Studiums an der RWTH sollten Sie den Deutschen Arbeitsmarkt im Blick haben. Deutschkenntnisse sind ein wichtiger Baustein, um auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können.

Career Center und Workshops
Sprachenzentrum, Deutsch lernen