Yonsei University
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 90812
- E-Mail schreiben
Profil
Die Yonsei-Universität ist einer der drei besten Universitäten in Südkorea. In ganz Korea ist sie bekannt und es ist sehr schwer dort studieren zu können. Die Yonsei Universität ist stark christlich ausgerichtet, die Yonsei versteht sich als Schule, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Manager hervorbringt, die ihre soziale Verantwortung begreifen. Das Campusgelände beinhaltet alles, was man sich wünschen kann: Einen Berg, zwei Schwimmbäder, mehrere Sportplätze, kleine Parks, wunderschöne Alleen und vieles mehr.
Es gibt ein gut ausgebautes und organisiertes Exchangestudents-Austauschprogramm. Man wird gut aufgenommen und hat verschiedene Möglichkeiten im Rahmen von Tandem, Mentors und verschiedenen Studentischen Clubs internationale und koreanische Studenten kennen zu lernen.
Wegen der großen Nachfrage können derzeit nur drei Business-Kurse pro Semester belegt werden.
Die Yonsei Universität liegt in Sinchon, im Herzen von Seoul. Sinchon ist ein Studentenviertel mit vielen Bars und günstigen Restaurants.
Land |
|
---|---|
Stadt |
Seoul |
Gründung |
1885 |
Studierendenzahl |
38.800 |
Webseiten |
Art des Abkommens |
Hochschulkooperation |
---|---|
Wer kann sich bewerben? |
Bachelor-Studierende ab dem 3. Semester (Auslandsaufenthalt ab dem 5. Semester), Master-Studierende |
Art des Aufenthalts |
Studium oder Forschung |
Dauer des Aufenthalts |
ein bis zwei Semester |
Zeitpunkt des Aufenthaltes |
Wintersemester oder Sommersemester |
Anzahl der Austauschplätze |
sechs Semesterplätze |
Semesterdaten |
1. Semester: Anfang September bis Mitte Dezember |
---|---|
Studienmöglichkeiten |
Fakultäten und Institute: |
Kursangebot |
Achtung: Nur drei Business-Kurse je Semester |
Sprachkurse |
Die Hochschule bietet semesterbegleitende Sprachkurse an |
Voraussetzungen für die Bewerbung | Mindestens gute Studienleistungen |
---|---|
Sprachliche Anforderungen |
Sehr gute Englischkenntnisse |
Bewerbung ist einzureichen im |
Bewerbungsportal des International Office |
Bewerbungsfrist im International Office |
15.12.: ein bis zwei Semester ab WiSe des kommenden akademischen Jahres 15.08.: ein Semester ab SoSe des kommenden akademischen Jahres – nur Nachrückverfahren |
Studiengebühren | Erlass der Studiengebühren |
---|---|
durchschnittliche Lebenshaltungskosten | 1000 bis 1200 Euro |
Finanzierungsmöglichkeiten |
Auslands-BAföG
|
Unterkunft |
Unterstützung durch die Partnerhochschule: Ja |
---|---|
HInweise zur Krankenversicherung | Studierende sind selbst für ausreichenden Versicherungsschutz verantwortlich. Eine Auslandskranken- und eine Haftpflichtversicherung werden stark empfohlen. Einige Partnerhochschulen haben besondere Anforderungen an den Versicherungsschutz. |
Erfahrungsberichte | Sehen Sie Erfahrungsberichte in MoveOn Exchanges |
weitere Informationen |