Projektbeschreibung
Simple Q - „Simpleshows" für Methoden des Qualitätsmanagement (ETS137)
Kontakt
Name
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt
Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement
Telephone
- workPhone
- +49 (0)241 80-20283
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Veranstaltungsform:
- Vorlesungen
- Format:
- Lehr-/Lernvideos und/oder Podcasts
- Lernszenarien - Hauptkategorie:
- Anreicherung
- Lernszenarien - Weitere Kategorien:
- Personalisierung
Selbststudium
- Studiengang:
- B.Sc. Maschinenbau und B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen FR Maschinenbau
- Fakultät:
- 4 - Maschinenwesen
- Jahr:
- 2013
Idee und Ziel
Abstrakte und komplexe Sachverhalte der Vorlesung „Qualitäts- und Projektmanagement“ sollen durch das Videoformat „Simple Show“ mit einfachen Hilfsmitteln in Kurzfilmen von max. drei Minuten erklärt werden (Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=WuDk4L7iSXU). Durch die selbstständige Bearbeitung von Themen wird ein tieferes Verständnis erreicht und die erworbenen didaktischen Fähigkeiten können weitreichend eingesetzt werden.
Projektverlauf
Im Rahmen eines freiwilligen Wettbewerbs können Gruppen von bis zu fünf Studierenden eine Problemstellung/ Methode aus dem Qualitätsmanagement bearbeiten, mit Hilfe von „Simple Show“ visualisieren und vertonen und beim Lehrstuhl einreichen. Das Projekt soll die Studierenden in die Gestaltung der Lehre einbinden und diese interaktiver machen. Durch die selbstständige Bearbeitung von Themen wird ein tieferes Verständnis erreicht. Die hier erlernte Methodik der didaktischen Aufbereitung von problemorientierten Lösungsstrategien zur Erläuterung komplexer Problemstellungen kann über das Studium hinaus eingesetzt werden.
Ergebnis
Das Feedback der Studierenden war positiv.
Der Aufbau eines Pools an Erklärvideos zu den komplexen Problemstellungen und Methoden des Qualitätsmanagement zur Nutzung in verschiedenen Veranstaltungen wird geplant.
Evtl. soll eine Ausweitung auf andere Themengebiete/Veranstaltungen erfolgen.