Projektbeschreibung
Computergestützte Praktikumsdurchführung (ETS198)
Kontakt
Name
Thomas P. Spaniol
Institut für Anorganische Chemie
Telephone
- workPhone
- +49 (0)241 80-99664
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Veranstaltungsform:
- Praktika
- Format:
- Lehr-/Lernvideos und/oder Podcasts
- Lernszenarien - Hauptkategorie:
- Anreicherung
- Lernszenarien - Weitere Kategorien:
- Selbststudium
- Studiengang:
- Chemie (B.Sc.)
- Fakultät:
- 1-C - Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Chemie)
- Jahr:
- 2014
Idee und Ziel
Studierende der Chemie werden zu mehr Unabhängigkeit angeleitet, indem sie mit visuellen Medien unterstützt werden. Zeitlich und örtlich uneingeschränkt zugängliche Videos zu Praktikumsversuchen ermöglichen es den Studierenden, sich optimal auf die einzelnen Versuche vorzubereiten.
Projektverlauf
Unter praxisnahen Bedingungen wurden ausgewählte Versuche, die den Studierenden in der Regel bei der Durchführung größere Schwierigkeiten bereiten, vom Team "Medien für die Lehre" an der RWTH Aachen gefilmt. Im ersten Schritt wurden die Versuchsdurchführungen so optimiert, dass die Studierenden einen optimalen Nutzen haben. Dieser Schritt war zeitlich am aufwendigsten. Die eingesetzten studentischen Hilfskräfte haben die Texte weitgehend selbständig entworfen und die Texte bei den Aufnahmen eingesprochen.
Ergebnis
Die Studierenden haben nicht nur im Praktikumssaal die Möglichkeit, sich auf einem Bildschirm über die Versuchsdurchführung zu informieren. Auch im Internet können sie die erstellten Videos jederzeit anzusehen und sich optimal vorbereiten. Die Filme werden auch im praktikumsbegleitenden Seminar gezeigt und besprochen.