Steckbriefe der ETS-Projekte
Hier werden neue Lehr- und Lernkonzepte und deren Ergebnisse vorgestellt. Die Projekte wurden durch den Exploratory Teaching Space gefördert und die positiven Evaluierungsergebnisse bestätigen, dass sie zu einer maßgeblichen Verbesserung der Lehrqualität beigetragen haben.
Über die Filterfunktion können Sie unter anderem nach Fakultät, Veranstaltungsformat oder – gemäß der Zuordnung des Hochschulforum Digitalisierung – einer der Kategorien digitaler Lernszenarien suchen.
Treffer 1 - 50 von 113 Ergebnissen
Blättern
- Sie sind auf Seite:1-50
- 51-100
- 101-113
- letzte Seite
- nächste Seite
-
ProjekttitelKontakt
-
Monitoring-Werkzeug für L²P [ETS6]Dr. Harald Jakobs
Center for Innovative Learning Technologies (CiL) -
Kommunikationsmethoden [ETS11]Prof. Dr. Paul Georg Meyer
Inst. F. Anglistik, Amerikanistik und Romanistik -
Prof. Dr. Martin Baumann
Lehrstuhl f. Angewandte Medizintechnik -
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Armin Schnettler
Lehrstuhl und Institut für Hochspannungstechnik -
PeP im Physikalischen Praktikum für Nebenfachstudierende-Präsentationen ersetzen Protokolle- [ETS27]Prof. Heidrun Heinke
Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik -
Dr. Hanno Zielke
Aachener Biologie und Biotechnologie -
Prof. Dr. Marcel Liauw
Institut für Technische und Makromolekulare Chemie -
Martin Lemos
Audiovisuelles Medienzentrum der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen (AVMZ) -
Prof. Dr. Ulrik Schroeder
Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 -
Reality Learning [ETS45]Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler
Geotechnik im Bauwesen -
Prof. Dr. Martin Frank
Mathematik (CCES) -
Prof. Dr. Ulrik Schroeder
Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 -
Univ.-Prof. Dr. phil. Cordula Neiberger
Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsgeographie der Dienstleistungen -
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph van Treeck
Lehrstuhl für Energieeffizientens Bauen E3D -
Flipping the EBWL Classroom [ETS82]Prof. Frank T. Piller
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften -
Dipl.-Ing. Anna-Lena Beger
Lehrstuhl und Institut für Allgemeine Konstruktionstechnik des Maschinenbaus (ikt) -
Dipl.-Ing. Dominik Hölscher
Lehrstuhl und Institut für Hochfrequenztechnik -
WeScript: Ein Werkzeug zur kollaborativen und sozialen Erstellung von Vorlesungsmitschriften [ETS103]Dr. rer. nat. Cord Spreckelsen
Institut für Medizinische Informatik -
RWTH Global Competitions [ETS105]Dipl.-Ing. Philipp Kosse
Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen -
Dr. rer. nat. Joyce Schmatz
Lehr- und Forschungsgebiet Geologie - Endogene Dynamik -
Dipl.-Ing. Marc Kosalla
Lehr- und Forschungsgebiet Baustoffkunde - Bauwerkserhaltung und -instandsetzung und Institut für Bauforschung -
Univ.-Prof. Dr. phil. Martina Ziefle
Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft -
Dr.-Ing. Jaan-Willem Simon
Lehrstuhl und Institut für Angewandte Mechanik -
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Stahl
Lehr- und Forschungsgebiet Molekülspektroskopie -
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Martin Frank
Lehrstuhl für Mathematik (CCES) -
Jenseits der Show: Instantane, webbasierte Auswertung von Vorlesungsexperimenten durch Studierende [ETS119]Prof. Dr. Martin Erdmann
Lehrstuhl für Experimentalphysik III A und III. Physikalisches Institut -
Dipl.-Gyml. Ines Lammertz
Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik -
Der intelligente Umdruck - DIUM [ETS123]Dipl.-Wirt.-Ing. Matthias Philipp
Institut für Maschinentechnik der Rohstoffindustrie -
Univ.-Prof. Jochen Schneider, Ph. D.
Lehrstuhl für Werkstoffchemie -
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Kowalewski
Lehrstuhl für Informatik 11 - Software für eingebettete Systeme -
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Erhard Cramer
Lehr- und Forschungsgebiet Angewandte Stochastik -
AlgoDB: Erstellung einer interaktiven Demo-Datenbank algorithmischer Methoden der Bildverarbeitung [ETS133]Dr. rer. medic. Stephan Jonas
Lehrstuhl für Medizinische Informatik -
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt
Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement -
Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust
Lehr- und Forschungsgebiet Allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt Technik- und Medienbildung -
Simone Paganini
LuF Biblische Theologie -
Dr. theol. Annett Giercke-Ungermann
Lehr- und Forschungsgebiet Biblische Theologie -
Carole Veldman-Genz, Ph. D.
Sprachenzentrum der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen -
Florian Kieser
Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik -
Marko Wischnowski
Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik -
Dr. Sadie Behrens
Lehrstuhl für Neuroanatomie -
Dr.-Ing. Jaan-Willem Simon
Lehrstuhl und Institut für Angewandte Mechanik -
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Martin Erdmann
Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik (Hochenergiephysik) -
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hirt
Lehrstuhl und Institut für Bildsame Formgebung -
Prof. Jan Schirawski
Lehr- und Forschungsgebiet Mikrobielle Genetik -
Dipl.-Math.oec. Michael Bastubbe
Lehrstuhl für Operations Research -
Christiane Antweiler
Lehrstuhl und Institut für Kommunikationssysteme -
Thomas P. Spaniol
Institut für Anorganische Chemie -
Stephan Geßner
Lehrstuhl und Institut für Massivbau -
Markus Harlacher, M. Sc.
Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen -
BlendedPOL [ETS234]Prof. Dr.rer.nat. Dipl.-Ing. Martin Baumann, MME
Institut für Angewandte Medizintechnik (AME)
Blättern
- Sie sind auf Seite:1-50
- 51-100
- 101-113
- letzte Seite
- nächste Seite