ETS-Projekte 2013

 

15 neue ETS-Projekte starteten im Oktober 2013. Darunter sind auch drei studentische Initiativen, nämlich die Gewinnerprojekte des ETS-Ideenpreises für Studierende.

Antrag gestellt von Lehrstuhl oder Arbeitsgruppe Projekttitel
Professor Erhard Cramer Lehr- und Forschungsgebiet Angewandte Stochastik Elektronische Tests in Mathematik-Serviceveranstaltungen
Professor Thomas
Deserno
Institut für Medizinische Informatik AlgoDB: Erstellung einer interaktiven Demo-Datenbank algorithmischer Methoden der Bildverarbeitung
Professor Martin Erdmann Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik (Hochenergiephysik) Jenseits der Show: Instantane, webbasierte Auswertung von Vorlesungsexperimenten durch Studierende
Professor Martin Frank Lehr- und Forschungsgebiet Simulation in der Kerntechnik Mathematik zum Anfassen – auf Tablets, in Browsern und mit interaktiven Dokumenten
Professor Heidrun Heinke Lehrstuhl für Experimentalphysik I A und I. Physikalisches Institut Write-to-learn und learn-to-write – eine Symbiose im Physikpraktikum: Praktikumsprotokolle als Veröffentlichungen, Studierende als Referees
Professor Sven Kommer Lehr- und Forschungsgebiet Allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt Technik- und Medienbildung Lehrer in der digitalen Welt. Einsatz von Tablet-PCs zur praxisorientierten Umsetzung des innovativen Konzepts ‚Lernen durch Gestalten‘.
Professor Stefan Kowalewski Lehrstuhl für Informatik 11 (Software für eingebettete Systeme) myLabExperiment@RWTH - Open Innovation für technische Praktika
Professor Karl Nienhaus Institut für Maschinentechnik der Rohstoffindustrie Der intelligente Umdruck - DIUM
Professor Stefanie Reese Lehrstuhl und Institut für Angewandte Mechanik Materialverhalten verstehen – Durchführen von Experimenten im Hörsaal
Professor Robert Schmitt Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement Simple Q - „Simpleshows" für Methoden des Qualitätsmanagement
Professor Jochen Schneider Lehrstuhl für Werkstoffchemie Umsetzung von Laborpraktika in interaktive webbasierte Praktika
Professor Wolfgang Stahl Lehr- und Forschungsgebiet Molekülspektroskopie Lab in the Lecture Hall: An Integrated Remote Lab Course on Microwave Spectroscopy
 

Gewinner ETS-Ideenpreis für Studierende

Antrag gestellt von In Kooperation mit Projekttitel
Diplom-Ingenieur Christian Helm SimBa - Simulator für Bauwerksdiagnostik
Institut für Bauforschung der RWTH Aachen
Arbeitsgruppe 5 "Stahl und Korrosion"

Professor Martina Ziefle

Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft

Human-Computer Interaction Center

Lehrstuhl für Communication Science

Einführung eines systematischen Erwartungsmanagements
iStudy - eine interaktive Lernplattform