Steckbriefe der ETS-Projekte
Hier werden neue Lehr- und Lernkonzepte und deren Ergebnisse vorgestellt. Die Projekte wurden durch den Exploratory Teaching Space gefördert und die positiven Evaluierungsergebnisse bestätigen, dass sie zu einer maßgeblichen Verbesserung der Lehrqualität beigetragen haben.
Über die Filterfunktion können Sie unter anderem nach Fakultät, Veranstaltungsformat oder – gemäß der Zuordnung des Hochschulforum Digitalisierung – einer der Kategorien digitaler Lernszenarien suchen.
Treffer 1 - 118 von 118 Ergebnissen
Blättern
- Sie sind auf Seite:1-118
-
ProjekttitelKontakt
-
Monitoring-Werkzeug für L²P [ETS6]Dr. Harald Jakobs
Center for Innovative Learning Technologies (CiL) -
Kommunikationsmethoden [ETS11]Prof. Dr. Paul Georg Meyer
Inst. F. Anglistik, Amerikanistik und Romanistik -
Prof. Dr. Martin Baumann
Lehrstuhl f. Angewandte Medizintechnik -
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Armin Schnettler
Lehrstuhl und Institut für Hochspannungstechnik -
PeP im Physikalischen Praktikum für Nebenfachstudierende-Präsentationen ersetzen Protokolle- [ETS27]Prof. Heidrun Heinke
Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik -
Dr. Hanno Zielke
Aachener Biologie und Biotechnologie -
Prof. Dr. Marcel Liauw
Institut für Technische und Makromolekulare Chemie -
Martin Lemos
Audiovisuelles Medienzentrum der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen (AVMZ) -
Prof. Dr. Ulrik Schroeder
Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 -
Reality Learning [ETS45]Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler
Geotechnik im Bauwesen -
Prof. Dr. Martin Frank
Mathematik (CCES) -
Prof. Dr. Ulrik Schroeder
Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 -
Univ.-Prof. Dr. phil. Cordula Neiberger
Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsgeographie der Dienstleistungen -
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph van Treeck
Lehrstuhl für Energieeffizientens Bauen E3D -
Flipping the EBWL Classroom [ETS82]Prof. Frank T. Piller
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften -
Dipl.-Ing. Anna-Lena Beger
Lehrstuhl und Institut für Allgemeine Konstruktionstechnik des Maschinenbaus (ikt) -
Dipl.-Ing. Dominik Hölscher
Lehrstuhl und Institut für Hochfrequenztechnik -
WeScript: Ein Werkzeug zur kollaborativen und sozialen Erstellung von Vorlesungsmitschriften [ETS103]Dr. rer. nat. Cord Spreckelsen
Institut für Medizinische Informatik -
RWTH Global Competitions [ETS105]Dipl.-Ing. Philipp Kosse
Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen -
Dr. rer. nat. Joyce Schmatz
Lehr- und Forschungsgebiet Geologie - Endogene Dynamik -
Dipl.-Ing. Marc Kosalla
Lehr- und Forschungsgebiet Baustoffkunde - Bauwerkserhaltung und -instandsetzung und Institut für Bauforschung -
Univ.-Prof. Dr. phil. Martina Ziefle
Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft -
Dr.-Ing. Jaan-Willem Simon
Lehrstuhl und Institut für Angewandte Mechanik -
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Stahl
Lehr- und Forschungsgebiet Molekülspektroskopie -
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Martin Frank
Lehrstuhl für Mathematik (CCES) -
Jenseits der Show: Instantane, webbasierte Auswertung von Vorlesungsexperimenten durch Studierende [ETS119]Prof. Dr. Martin Erdmann
Lehrstuhl für Experimentalphysik III A und III. Physikalisches Institut -
Dipl.-Gyml. Ines Lammertz
Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik -
Der intelligente Umdruck - DIUM [ETS123]Dipl.-Wirt.-Ing. Matthias Philipp
Institut für Maschinentechnik der Rohstoffindustrie -
Univ.-Prof. Jochen Schneider, Ph. D.
Lehrstuhl für Werkstoffchemie -
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Kowalewski
Lehrstuhl für Informatik 11 - Software für eingebettete Systeme -
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Erhard Cramer
Lehr- und Forschungsgebiet Angewandte Stochastik -
AlgoDB: Erstellung einer interaktiven Demo-Datenbank algorithmischer Methoden der Bildverarbeitung [ETS133]Dr. rer. medic. Stephan Jonas
Lehrstuhl für Medizinische Informatik -
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt
Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement -
Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust
Lehr- und Forschungsgebiet Allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt Technik- und Medienbildung -
Simone Paganini
LuF Biblische Theologie -
Dr. theol. Annett Giercke-Ungermann
Lehr- und Forschungsgebiet Biblische Theologie -
Carole Veldman-Genz, Ph. D.
Sprachenzentrum der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen -
Florian Kieser
Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik -
Marko Wischnowski
Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik -
Dr. Sadie Behrens
Lehrstuhl für Neuroanatomie -
Dr.-Ing. Jaan-Willem Simon
Lehrstuhl und Institut für Angewandte Mechanik -
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Martin Erdmann
Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik (Hochenergiephysik) -
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hirt
Lehrstuhl und Institut für Bildsame Formgebung -
Prof. Jan Schirawski
Lehr- und Forschungsgebiet Mikrobielle Genetik -
Dipl.-Math.oec. Michael Bastubbe
Lehrstuhl für Operations Research -
Christiane Antweiler
Lehrstuhl und Institut für Kommunikationssysteme -
Thomas P. Spaniol
Institut für Anorganische Chemie -
Stephan Geßner
Lehrstuhl und Institut für Massivbau -
Markus Harlacher, M. Sc.
Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen -
BlendedPOL [ETS234]Prof. Dr.rer.nat. Dipl.-Ing. Martin Baumann, MME
Institut für Angewandte Medizintechnik (AME) -
Dr.-Ing. Susanne Mütze-Niewöhner
Institut für Arbeitswissenschaft -
Biblicus - Game Based Learning [ETS238]Simone Paganini
Lehr- und Forschungsgebiet Biblische Theologie -
Entwicklung eines Werkzeugs zur automatischen Aufgabengenerierung in der Mechanismentechnik [ETS246]Jascha Paris
Lehrstuhl und Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik -
Jan Dirk van der Woerd
Lehrstuhl und Institut für Massivbau -
Prof. PhD J. Florian Wellmann
Aachen Institute for Advanced Study in Computational Engineering Science (AICES) -
Maximilian Praster
Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik -
Martin Baumann
Lehrstuhl für Angewandte Medizintechnik -
PD Dr. Viktoria Arling
Institut für Psychologie, Jägerstraße 17-19, 52066 Aachen -
phyphox – Physical Phone Experiments [ETS285]Sebastian Staacks
II. Physikalisches Institut A -
Dr.-Ing. Okyay Altay
Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik -
Adrian Zlocki
Lehrstuhl und Institut für Kraftfahrzeuge (ika) -
Mauricio Chaves-Vargas
Institut für Strukturmechanik und Leichtbau -
Heidrun Heinke
-
Dirk Uwe Sauer
Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik – Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) -
Prof. Dr.-Ing. Peter Burggräf
Lehrstuhl für Produktionssystematik am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen -
Martin Baumann
Lehrstuhl für Angewandte Medizintechnik -
Steffen Jöris
Lehr- und Forschungsgebiet Biblische Theologie -
Thomas Dondorf
Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie -
DIGITAL ENERGY DEFENCE LABORATORY [ETS318]Benedikt Klaer
Institut für Hochspannungstechnik -
Bärbel Keysselitz, David Terwiel
Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft -
Aaron Praktiknjo
Juniorprofessur für Energieressourcen- und Innovationsökonomik -
Michael Reyer
Lehrstuhl für Theoretische Informationstechnik -
Sebastian Staacks geb. Kuhlen
Lehrstuhl für Experimentalphysik (Festkörperphysik) und II. Physikalisches Institut -
CAD-Modelle und Animationen von Maschinensystemen mit veränderlichen konstruktiven Parametern [ETS343]Daniel Matzke
Lehrstuhl und Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung -
Jonathan Sprehe
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung -
Elisa Lublasser
Lehrstuhl für Individualisierte Bauproduktion -
Univ.-Prof. Cordula Neiberger
Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsgeographie der Dienstleistungen -
Sebastian Staacks
2. Physikalisches Institut A -
Dr. med. Anna Bock
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie -
Heidrun Heinke
-
Sarah Henn
Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik -
Professionalisierung eines e-Learning Toolkits zur Unterstützung wissenschaftlicher Arbeitsprozesse [ETS381]Prof. Ulrik Schroeder und Christoph Greven
Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 -
Petra Scheller-Brüninghaus
IKV - Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk e.V. -
PD Gösta Hoffmann
Lehr- und Forschungsgebiet Neotektonik und Georisiken -
Matthias Ehlenz (Lehrerbildungszentrum) und Birte Heinemann (Informatik 9)
-
Prof. Dr. Dr. Hans-Joachim Jürgens
Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Deutsch (Literaturdidaktik) -
Niklas Lenzen
Baustatik und Baudynamik -
René Röpke
Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 (Lerntechnologien) -
Einführung von Online Programmierübungen mit automatischem Grading mit Integration in Moodle [ETS419]Tatjana Eiden
Tatjana.Eiden@rwth-aachen.de -
Marcus Wirth
Lehrstuhl für Chemosensorik -
Maria Kateri, Erhard Cramer, Udo Kamps
Lehrstuhl für Statistik und Stochastische Modellierung -
Prof. Dr. Florian Wellmann
Computational Geoscience and Reservoir Engineering (541220) -
SLEW: SECOND LIFE FOR ENERGIEWENDE [ETS434]Antonello Monti
Lehrstuhl für Automation of Complex Power Systems -
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anke Schmeink
Lehr- und Forschungsgebiet für Informationstheorie und Systematischer Entwurf von Kommunikationssystemen -
-
Base Friction Table [ETS439]Florian Amann, Pooya Hamdi, Anja Dufresne
Lehrstuhl für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie -
-
Simon Goertz
Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik -
Armin Mokhtarian
Lehrstuhl für Informatik 11 (Embedded Software) -
-
Marcel Rückert
Lehrstuhl und Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme -
Florian Wagner und Norbert Klitzsch
Applied Geophysics and Geothermal Energy (GGE) -
-
Lehr- und Forschungsgebiet Biblische Theologie -
Studieren erfahrbar machen (SEM) [ETS478]Ahmad Asali
II. Physikalisches Institut A, Fachgruppe Physik, Fakultät 1 -
apl.-Prof. Dr.rer.nat. Dipl.-Ing. Martin Baumann, M.Sc
Institut für Angewandte Medizintechnik -
Hannah Kelbel
Institut für Textiltechnik -
Sebastian Staacks
II. Physikalisches Institut A -
Marcel Rückert
Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme -
Ulf Liebal
iAMB -
Katja Just
Institut für Klinische Pharmakologie -
-
Jakob Kulawik
Lehrstuhl für Energiesystemökonomik -
Martin Baumann
Angewandte Medizintechnik (AME) -
Sophia Schröder
Chair for Technology of Optical Systems -
M.A. Laura Platte
Center für Lehr- und Lernservices -
Sebastian Staacks
II. Physikalisches Institut A -
Caner Telli
Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen und Institut für Städtebau und Urbanistik
Blättern
- Sie sind auf Seite:1-118