Weiterbildung für exzellente Lehre – ExAcT

  Studierende in einem Lesesaal Urheberrecht: © Peter Winandy  

Excellent Academic Teaching, kurz ExAcT, ist als eine Abteilung des neuen Centers für Lehr- und Lernservices, kurz CLS, die hochschuldidaktische Anlaufstelle der RWTH Aachen. Mit einem breit gefächerten Weiterbildungsangebot begleitet ExAcT die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der RWTH auf ihrem ganz persönlichen Weg zu exzellenter Lehre. Zahlreiche Kurse, Beratungs- und Vernetzungsangebote ermöglichen die Verbesserung der eigenen Lehrqualität.

Kursangebot

Die Lehrenden und Lehrinteressierten der RWTH Aachen können aus einem großen kostenfreien Kursangebot wählen. Die Angebote von ExAcT sind nach Belieben und Bedarf individuell kombinierbar.
Unterschiedlichste Kurse stärken die eigene Lehrkompetenz zu folgenden Themenbereichen:

  • Lehren und Lernen
  • Prüfen und Bewerten
  • Studierende beraten
  • Feedback und Evaluation
  • Innovation in Lehre und Studium entwickeln
  • Angebote für studentische Lehrende

Beratungs- und Vernetzungsangebote

Eine gelungene hochschuldidaktische Weiterbildung orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen der Teilnehmenden. So bietet ExAcT neben Weiterbildungskursen auch eine Vielzahl von individualisierten Beratungsformaten wie Teaching Analysis Poll oder Decoding the Disciplines an. Regelmäßige Vernetzungsveranstaltungen wie der Lunch Lehre unterstützen das hochschulinterne Networking und erlauben, persönliche Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen zu knüpfen und den eigenen Wissenstand mit hochschuldidaktischen Impulsen aktuell zu halten.

Zertifikatserwerb

ExAcT bietet verschiedene Qualifizierungsnachweise, die es ermöglichen, den persönlichen Werdegang in der hochschuldidaktischen Weiterbildung zu dokumentieren. Im ExAcT-Zertifikatsprogramm erarbeiten Lehrende und Interessierte in drei Modulen schrittweise von basics über extensions bis hin zu advanced Qualifizierungsnachweise über ihre didaktische und persönliche Weiterbildung. Schon der Abschluss eines einzigen Moduls garantiert hierbei den Erwerb eines entsprechenden Teil-Zertifikats. Zudem haben Teilnehmende nach Abschluss der drei Stufen die Möglichkeit, das Zertifikat „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschullehre“ des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW zu erhalten. Ihre Leistungen werden zudem innerhalb des TU9 Hochschuldidaktik Verbunds wechselseitig anerkannt. Neben dem modular aufgebauten Zertifikatsprogramm gibt es außerdem den Kompetenzpass e-Prüfungen.