RWTH Forscher-Alumni
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 95585
- E-Mail schreiben
Unsere internationale Alumni-Arbeit basiert auf einem weitreichenden Alumni-Netzwerk, zu dem eine große Zahl von ehemaligen Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern aus dem Ausland gehört, die an der RWTH Aachen gearbeitet und geforscht haben. Zu diesen sogenannten Forscher-Alumni zählen wir auch ehemalige deutsche Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler und Alumni, die ihrerseits im Ausland wissenschaftlich tätig sind.
Wir möchten mit unseren Forscher-Alumni in Kontakt bleiben und in Ergänzung zu unseren vorhandenen Medien fachliche Netzwerke nutzen, um relevante Neuigkeiten und Informationen für Forscher-Alumni auszutauschen. Dazu gehören Fördermöglichkeiten, wissenschaftliche und technologische Entwicklungen, Stellenangebote im Forschungsbereich und vieles mehr.
Tragen Sie sich kostenlos als Forscher-Alumnus oder -Alumna in unserem RWTH Alumni-Netzwerk ein. Vernetzen Sie sich zusätzlich in unserer Alumni-Gruppe auf LinkedIn für Ihre Karriere und für Ihre begleitende Öffentlichkeitsarbeit zum aktuellen Forschungsprojekt.
Historie
Die RWTH Aachen war eine von drei Preisträgern im Ideenwettbewerb Forscher-Alumni deutscher Universitäten, der 2011 von der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgelobt wurde.
Wer in Deutschland geforscht und danach eine erfolgreiche wissenschaftliche Laufbahn in einem anderen Land eingeschlagen hat, ist ein lebendes Beispiel dafür, dass sich ein Forschungsaufenthalt in Deutschland lohnt.
Professor Helmut Schwarz, 2008 bis 2017 Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung
2014 wurde die RWTH erneut für ihre Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen des Forscher-Alumni-Netzwerks ausgezeichnet.
Durch die mit den Auszeichnungen verbundenen Fördermittel konnten persönliche Kontakte der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern RWTH-intern und im Alumni-Netzwerk aufgebaut und Forscher-Alumni insbesondere als Testimonials aktiviert werden. Die Durchführung einer Forscher-Alumni-Wissenschaftskonferenz in Tokio 2017 zum Thema „The Fine Line between Humans and Machines“ bildete Abschluss und Höhepunkt der bisherigen Forscher-Alumni-Aktivitäten.
Aktuell wird an der RWTH im Forscher-Alumni-Rahmen das Mentoring-Programm „Junior meets Senior“ durchgeführt.