Bewerbung für die Promotion
Online-Bewerbung
Die Bewerbungsphase für das Sommersemester findet vom 1. Februar bis zum 15. Juni und für das Wintersemester vom 1. August bis zum 15. Dezember statt.
Bewerbung mit einem Masterabschluss aus dem Ausland
Die formale Anerkennung des ausländischen Studienabschlusses, falls Sie Absolventin oder Absolvent einer ausländischen Hochschule sind (dies gilt auch für deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger mit ausländischem Masterabschluss), und die Einschreibung zur Promotion werden durch die Abteilung 2.1 - Zugang und Soziales des International Office vorgenommen. Dort müssen Sie sich auch für das Doktorat beziehungsweise die Promotion bewerben. Bei der Planung Ihrer Bewerbung denken Sie bitte daran, dass Sie die Originale Ihrer Unterlagen bei der Einschreibung vorweisen müssen. Sie müssen die Originale daher unbedingt aus Ihrer Heimat mitbringen. Zudem empfehlen wir Personen, die sich noch nicht in Deutschland aufhalten, in der Regel eine Bewerbung aus dem derzeitigen Aufenthaltsland heraus. Auf diese Weise kann die Zulassung zum Studium geklärt werden, noch bevor Sie die Kosten einer Reise nach Deutschland auf sich nehmen. Bitte lesen Sie weiter unter „Bewerbung für die Promotion“.
Bewerbung mit einem deutschen Studienabschluss
Wenn Sie Ihren Studienabschluss an einer deutschen Hochschule erworben haben und dieser zur Promotion berechtigt, erfolgt die Einschreibung beim Studierendensekretariat. Die Einschreibung zur Promotion setzt eine vorherige Bewerbung über RWTHonline voraus.
Bewerbung um einen Kurzzeitaufenthalt im Rahmen einer Promotion an einer ausländischen Universität
Wenn Sie derzeit ein Promotionsstudium an einer Hochschule außerhalb Deutschlands absolvieren und einen zeitlich befristeten Aufenthalt – zwischen drei und 24 Monaten – im Rahmen dieses Promotionsstudiums an der RWTH Aachen verbringen möchten, lesen Sie bitte auf dieser Webseite weiter.
Bewerbung für die Promotion
Sobald Sie eine Betreuerin oder einen Betreuer für Ihre Promotion an der RWTH Aachen gefunden haben, sollten Sie sich um einen Studienplatz als Promovend bewerben. Folgende Schritte sollten Sie dabei vornehmen:
- Stellen Sie alle notwendigen Unterlagen zusammen und scannen diese im PDF-Format ein. Notwendige Unterlagen sind:
- Unterlagen über die formale Berechtigung zur Promotion: Hiermit sind Ihre akademischen Zeugnisse und Urkunden und die dazugehörigen Fächer- und Notenübersichten gemeint. Im Regelfall sollten Sie über ein Bachelorzeugnis sowie eine Bachelorurkunde und ein Masterzeugnis und eine Masterurkunde verfügen. Wenn diese Dokumente nicht im Original in Englisch oder Deutsch ausgestellt wurden, benötigen Sie zudem eine Übersetzung durch einen staatlich zertifizierten Übersetzer. Fügen Sie diese Dokumente bitte in einer PDF-Datei zusammen und laden diese an der entsprechenden Stelle im späteren Bewerbungsablauf hoch.
- Betreuungsbescheinigung/Einladungsschreiben: Ihr Betreuer oder Ihre Betreuerin sollte Ihnen ein Einladungsschreiben oder eine Betreuungsbescheinigung ausstellen, aus der hervorgeht, dass Sie als Doktorand akzeptiert wurden.
- Zulassung zur Promotion durch den Promotionsausschuss: Dieses Dokument werden Sie im Regelfall noch nicht haben. Sie werden in der weiteren Erklärung unten erfahren, wie Sie dieses Dokument erhalten können.
- Registrieren Sie sich online und legen Sie eine Bewerbung an. Im Zuge der elektronischen Bewerbung müssen Sie Angaben zu Ihrer Person und Ihrer Schul- und akademischen Bildung machen. Gegen Ende der Bewerbung werden Sie aufgefordert, die relevanten Dokumente als PDF-Dateien hochzuladen. Im Regelfall besitzen Sie zum Zeitpunkt, an dem Sie die Bewerbung anlegen, noch nicht die Zulassung zur Promotion durch den Promotionsausschuss. Bitte laden Sie daher an dieser Stelle noch nichts hoch. Nur in dem Fall, dass Sie schon über dieses Dokument verfügen, können Sie es schon hochladen. Die Zulassung zur Promotion erfolgt, sobald Sie die Muss-Dokumente für die Zulassung hochgeladen haben. Zu den Muss-Dokumenten für die Zulassung zählen unter anderem das Zulassungsschreiben des Promotionsausschusses. Bitte stellen Sie einen Antrag auf Zuerkennung der Promotionsvoraussetzungen bei dem für Sie zuständigen Promotionsausschuss. Informationen zu den Ansprechpersonen der Fakultäten finden Sie auf der Webseite für Internationale Promotionsinteressierte. Sofern Sie den Masterabschluss nicht in Deutschland abgeschlossen haben, sind für die Zulassung zudem Unterlagen über die formale Berechtigung zur Promotion sowie die Einreichung einer Betreuungsbescheinigung erforderlich.
- Ihre Bewerbung wird nun überprüft und Sie erhalten per Email ein Gutachten über die formale Eignung zur Promotion. Dieses Gutachten benötigen Sie, um den Antrag auf Zuerkennung der Promotionsvoraussetzungen bei dem für Sie zuständigen Promotionsausschuss zu stellen. Informationen zu den Ansprechpartnern der Fakultäten finden Sie auf der Webseite für Internationale Promotionsinteressierte.
- Stellen Sie nun möglichst schnell nach Erhalt des Gutachtens den Antrag auf Zuerkennung der Promotionsvoraussetzungen bei dem für Sie zuständigen Promotionsausschuss. Dafür sind folgende Schritte erforderlich:
- Informieren Sie sich zunächst über die vom Promotionsausschuss geforderten Dokumente und Antragsformulare
- Stellen Sie die notwendigen Dokumente in der geforderten Form zusammen
- Schicken Sie den Antrag, das Gutachten und die Dokumente an den zuständigen Promotionsausschuss
- Sobald Sie vom Promotionsausschuss die Zuerkennung der Promotionsvoraussetzungen erhalten haben, öffnen Sie bitte den SelfService-Bereich der Bewerbung innerhalb Ihres RWTHonline-Accounts. Hier finden Sie die Möglichkeit, das Schreiben des Promotionsausschusses hochzuladen. Nach dem Hochladen des Dokuments ist Ihre Bewerbung nun vollständig.
- Innerhalb von ungefähr fünf Werktagen nach dem Hochladen des Schreibens des Promotionsausschusses erhalten Sie eine E-Mail darüber, dass über Ihren Bewerbungsantrag entschieden wurde. Sie finden nun im SelfService-Bereich von RWTHonline das elektronische Zulassungsschreiben. Falls Sie für die Einreise nach Deutschland ein Visum benötigen, können Sie einen Ausdruck des Zulassungsschreibens bei den deutschen Botschaften und Konsulaten einreichen. Das Zulassungsschreiben wird in der Regel als Ausdruck der elektronischen Fassung von den deutschen Behörden akzeptiert.
Einschreibung zur Promotion
Nachdem Sie die Zulassung erhalten haben, müssen Sie in RWTHonline die Restdatenerfassung für die Einschreibung durchlaufen. Dabei müssen Sie die Daten aus Ihrer Bewerbung aktualisieren (zum Beispiel die Adresse) und Sie erhalten die Gelegenheit, diejenigen Dokumente, die für die Einschreibung benötigt werden, hochzuladen. Nachdem Sie die Restdatenerfassung durchgeführt haben, können Sie Ihren Antrag auf Einschreibung herunterladen, den Sie dann unterschrieben wieder hochladen müssen. Bitte denken Sie auf jeden Fall daran, die Originale Ihrer Zeugnisse und Urkunden mitzubringen. Diese werden unter Umständen nach Ihrer Einschreibung auf Echtheit geprüft.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass für die Bewerbung beziehungsweise Einschreibung Fristen gelten. Diese können Sie in dem gelben Kasten weiter oben nachlesen. Wir empfehlen dringend, dass Sie sich schon zu Beginn einer Bewerbungsphase bewerben, damit Sie genug Zeit haben, das Verfahren rechtzeitig abzuschließen.