Gesunde Hochschullehre - ein ressourcenorientierter Ansatz zur Förderung von Wohlbefinden, Motivation und Lernleistung Studierender
Kontakt
Name
Anna Scherberich
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 91153
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Lehre
- Sprache:
- deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern, Lehrkompetenz stärken, Leistungsbereitschaft fördern
- Format:
- Online
- Zertifikat:
- Excellence in Academic Teaching - extensions (03 AE)
- Anbieter:
- ExAcT
- Teilnehmergebühr:
- Entgeltfrei
Link
Erläuterung
Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar als Online-Kurs über Zoom stattfinden wird. Für die Teilnahme wird daher ein Laptop/PC mit Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon benötigt.
Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Lehren und Lernen
Der Workshop vermittelt einen ressourcenorientierten Lehransatz, der auf eine angemessene Befriedigung körperlicher und grundlegender psychologischer Bedürfnisse von Studierenden zielt. Diese gelten nach aktueller empirischer Befundlage als Ausgangsbasis für die Förderung von Wohlbefinden, Lernmotivation und Lernleistung und eröffnen damit die Möglichkeit einer leistungs- und gesundheitsfördernden Gestaltung der Lehre.
Der Workshop dient hier als pädagogischer Doppeldecker. Er macht die Inhalte für die Teilnehmenden erlebbar, indem der Lehransatz im Workshop pädagogisch umgesetzt wird.
Inhalt
-
Grundlagen der ressourcenorientierten Pädagogik (nach Knörzer & Rupp)
-
Handlungsempfehlungen zur Gesundheitsförderung in der Lehre nach dem Leit-prinzip der Befriedigung Psychologischer Grundbedürfnisse
-
Erarbeitung, praktische Umsetzung/Erprobung und Reflexion von Strategien und Methoden zur Ressourcenaktivierung und Bedürfnisbefriedigung für die eigenen Lehrpraxis
Zielgruppen
Die ExAcT-Angebote richten sich vorrangig an wissenschaftlich Mitarbeitende der RWTH Aachen.
Der Kompakt-Workshop richtet sich an Lehrende und an der Lehre Beteiligte aller Fachbereiche.
Termine
Nummer: | 2020-EXT-111 |
Datum: | 24.02.2021 13:00 - 15:30 |
Kursleitung: | Dr. Robert Rupp |
Ort: |
Zoom |
Teilnehmerzahl: | 4 bis 14 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung |