RWTH Doctoral Academy

  Forscherinnen werten Ultraschall aus Urheberrecht: © Martin Braun

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 99118

E-Mail

E-Mail
 

Die RWTH Doctoral Academy – ehemals Center for Doctoral Studies, CDS – bietet Promovierenden ein umfangreiches, überfachliches Weiterbildungsangebot sowie Beratung und Coaching für eine systematische Karriereplanung. Denn neben dem Erwerb exzellenter fachlicher Kompetenzen sehen wir eine Kernaufgabe darin, Sie individuell und orientiert an Ihren Talenten und Ihrer Lebenssituation in der Entwicklung Ihrer Karriere zu unterstützen.

 

Startschuss für Ihre wissenschaftliche Karriere

Mit Ihrer Promotion erbringen Sie den Nachweis einer selbständigen, innovativen Forschungsleistung. Damit stellt die Promotionsphase einen entscheidenden Baustein für Ihre weitere wissenschaftliche oder außerwissenschaftliche Karriere dar. Neben den fachlichen und methodischen Herausforderungen einer Promotion werden Sie in Ihrem Arbeitsalltag häufig mit weiteren Tätigkeiten in Forschung, Lehre und Wissenschaftsmanagement konfrontiert. Die hierfür erforderlichen überfachlichen Kompetenzen können Sie über unser abwechslungsreiches Weiterbildungsangebot erwerben.

 

Weiterbildung

Neben der Vermittlung von Professional Skills übernimmt die Doctoral Academy auch die Aufgabe, zusätzliche wissenschafts- und forschungsnahe Themen für Sie zu erschließen, wie zum Beispiel wissenschaftliche Integrität, Forschungsdatenmanagement, Interdisziplinarität und Lehrkompetenz.

 

Beratung

Promoviert und dann? Die Doctoral Academy unterstützt Sie durch ein individuelles Orientierungsgespräch bei der persönlichen Karriereplanung.

 

Vernetzung

Durch verschiedene Netzwerke an der RWTH können Sie sich mit anderen Promovierenden austauschen und Kontakte außerhalb Ihrer Peer Group knüpfen. Profitieren Sie vom Knowhow anderer und teilen Sie eigene Erfahrungen.

 

Weitere Angebote für Promovierende an der RWTH

Informationen für den Start in die Promotion an der RWTH Aachen

Wie Sie bei der Suche nach einer Betreuungsperson vorgehen können, was es bei der Einschreibung in ein Promotionsstudium zu beachten gilt und Antworten auf weitere wichtige Fragen rund um die Promotion an der RWTH Aachen finden Sie in den FAQs. Über den Wegweiser zu den Fakultäten finden Sie fachspezifische Informationen.

Familienservice

Wenn Sie für die Zeit einer unserer Veranstaltungen eine Kinderbetreuung benötigen, melden Sie sich bitte bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn beim Familienservice der RWTH Aachen.

Weiterbildung „Lehrkompetenz“

Das Center für Lehr- und Lernservice, kurz CLS, bietet vielfältige Möglichkeiten zur Entwicklung Ihrer Lehr- und Lernkompetenz und unterstützt bei der Gestaltung Ihrer Lehrangebote.

Psychische und seelische Belastung

Das Zentrum für Psychische Gesundheit bietet professionelle Hilfe für Promovierende.

Mentoring für Doktorandinnen

Das interdisziplinäre Mentoring-Programm TANDEMDok unterstützt Wissenschaftlerinnen, die ihre Karriereoptionen systematisch reflektieren und ihre Berufsbiografie aktiv gestalten wollen.

Mailingliste für Promovierende

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Mailinglisten:

  • Neuigkeiten zu Veranstaltungen und freien Seminarplätzen erhalten Sie über die Mailingliste Doctoral Academy.
  • Interessante Themen und wichtige Hinweise für Promovierende bekommen Sie über Doc-infos.

 

Gut zu wissen

Folgende Promovierende können sich anmelden:

  • alle Promovierenden der Fakultäten 1 bis 8
  • Promovierende der Fakultät 10 mit den angestrebten Doktorgraden „Dr. rer. medic.“ und „Dr. nat. med.“
  • Teilnehmende am TANDEMmed-Mentoring Programm
  • Teilnehmende an strukturierten Promotionsprogrammen / Graduiertenkollegs an der RWTH Aachen
  • Promovierende anderer Hochschulen, die am Forschungszentrum Jülich tätig sind

Weiterführende Informationen finden Sie in den Teilnahmebedingungen für Seminare, RWTH-Kodex für die Promotion und den FAQs.

Als Promovierende der RWTH haben Sie die Möglichkeit an ausgewählten Soft-Skill-Trainings des Forschungszentrums Jülich teilzunehmen. Bitte beachten Sie hier das Merkblatt.