Freie Rede und Präsentation in der Hochschullehre
Kontakt
Name
Lisa Elaine Hoffmann
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 91153
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Lehre
- Sprache:
- deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Lehrkompetenz stärken, Persönliche Entwicklung fördern
- Zertifikat:
- Excellence in Academic Teaching – extensions (16 AE)
- Anbieter:
- ExAcT
- Teilnehmergebühr:
- Entgeltfrei
Link
Erläuterung
Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Lehren und Lernen
Universitäre Lehre und wissenschaftlicher Diskurs basieren häufig auf monologischen Redeleistungen: Vorlesung, Fachvortrag und Präsentation. Wirkung und Erfolg hängen nicht unerheblich von der Fähigkeit ab, die Rede zielorientiert und adressatengerecht zu strukturieren sowie stichwortgestützt, doch frei vorzutragen. Es gehört zum professionellen Standard, Reden mit Medien zu unterstützen. Deren Einsatz muss wohl durchdacht, zweckmäßig und gut geplant sein, insbesondere um nicht die Visualisierung in den Fokus der Zuhörer zu rücken, sondern den/die RednerIn.
Inhalt
-
Vorstellung von relevanten Redeformen im Kontext der Hochschullehre und Wissenschaft
-
Analyse und Optimierung von individuellen Reden und Präsentationen
-
Aufzeigen und Trainieren von Redestrukturen, Stichwortzettelkonzepten und Visualisierungstechniken
Zielgruppen
Die ExAcT-Angebote stehen allen Mitarbeitenden der RWTH Aachen offen.
Dieses Seminar zum professionellen Aufbau von Vorlesungen, Präsentationen und Fachvorträgen wird Lehrenden und Lehrinteressierten aller Fachbereiche empfohlen.
Termine
Nummer: | 2020-EXT-026 |
Datum: |
04.03. (Mi.) und 05.03. (Do.) von 09:00 bis 17:00 Uhr |
Kursleitung: | Björn Meißner |
Ort: |
SE 3, Erdgeschoss, Kackertstraße 15, 52072 Aachen (barrierefreier Zugang) |
Teilnehmer: | 4 bis 12 |
Anmeldung: | Mit RWTH-Kennung (TIM) Ohne RWTH-Kennung (TIM) |