Bewerbung Bachelor
RWTH-Online
- Hier können Sie sich ab dem 2. Mai 2023 für das Wintersemester 2023/24 bewerben und den Bearbeitungsstatus einsehen
- Bewerbungs- und Einschreibungsfristen (pdf: 167 kb)
- Klickanleitung: Registrierung in RWTHonline (pdf: 637 kb)
- Klickanleitung: Bewerbung Bachelor (pdf: 3632 kb)
- Klickanleitung: Bewerbungsstatus einsehen (pdf: 807 kb)
- Klickanleitung: Studienplatz annehmen und einschreiben (pdf: 1353 kb)
Internationale Studieninteressierte
Den Bewerbungsprozess für internationale Studieninteressierte erläutern wir Ihnen unter:
Rechtsverbindliche Informationen zur Studienaufnahme werden semesterweise in der Broschüre RWTH-Info zur Studienaufnahme Anfang Mai für das folgende Wintersemester und jeweils Anfang Dezember für das folgende Sommersemester herausgegeben.
Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, notieren Sie Fragen und klären Sie diese rechtzeitig vor Ablauf der Bewerbungsfrist . Im RWTH-Info können Sie nachlesen, ob Ihr gewünschter Studiengang zulassungsbeschränkt ist oder zulassungsfrei ist.
Bitte beachten Sie auch unsere FAQ-Seite.
Was bedeuten zulassungsfrei und zulassungsbeschränkt?
Zulassungsfrei bedeutet, dass die Anzahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze von Seiten der Hochschule nicht beschränkt ist. Alle Bewerberinnen und Bewerber erhalten somit eine Zulassung, wenn Sie die formalen Voraussetzungen wie etwa die Allgemeine Hochschulreife erfüllen.
Zulassungsbeschränkt bedeutet, dass die Anzahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze beschränkt ist. Sie nehmen am Vergabeverfahren teil, wenn Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen wie etwa die Allgemeine Hochschulreife. Eine Zulassung kann jedoch nicht garantiert werden, da diese von einem erfolgreichen Durchlauf eines Vergabeverfahren abhängig ist.
Bewerbung auf einen zulassungsfreien Einfach-Bachelor-Studiengang
Bitte registrieren Sie sich zunächst im Bewerbungs- und Einschreibungswizard der RWTH Aachen RWTHonline. Geben Sie bitte anschließend die Bewerbung in RWTHonline ab und vervollständigen Sie bitte die gegebenenfalls geforderten verpflichtenden Dokumente für die Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist.
Bewerbung auf einen zulassungsbeschränkten Einfach-Bachelor-Studiengang
Die RWTH Aachen nimmt mit allen zulassungsbeschränkten Einfachstudiengängen am Dialogorientierten Serviceverfahren, kurz DoSV, der Stiftung für Hochschulzulassung Hochschulstart teil. Zunächst müssen Sie sich im Portal von Hochschulstart registrieren.
Mit der erfolgreichen Registrierung erhalten Sie eine BID und BAN. Diese benötigen Sie für die anschließende Bewerbungsabgabe an der RWTH Aachen. Bitte registrieren Sie sich im Bewerbungs- und Einschreibungswizard der RWTH Aachen RWTHonline. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Vergabeverfahren .
Bewerbung deutsche Staatsangehörige mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
Deutsche Staatsangehörige, die einen ausländischen Schulabschuss erworben haben, benötigen sowohl für die Bewerbung als auch für die Einschreibung zwingend eine entsprechende Zeugnisanerkennung des ausländischen Schulabschlusses inklusive Notenumrechnung der ausländischen Note in das deutsche Notensystem.
Zuständig für die Zeugnisanerkennung (inklusive Notenumrechnung) des ausländischen Zeugnisses ist die Zeugnisanerkennungsstelle in Düsseldorf für deutsche Staatsangehörige, die in NRW studieren möchten.
Sollten Sie eine Zeugnisanerkennung eines anderen Bundeslandes beantragt haben, dann legen Sie diese bei der Bewerbung sowie bei der Einschreibung vor. Diese erkennen wir ebenfalls an.
Da die Zeugnisanerkennung in der Regel einige Zeit in Anspruch nimmt, wird dringend empfohlen, sich unverzüglich nach Erhalt des Zeugnisses mit der Zeugnisanerkennungsstelle in Verbindung zu setzen, um die Anerkennung zu beantragen!
Bewerbung auf einen zulassungsbeschränkten Mehrfachstudiengang
Bitte registrieren Sie sich zunächst im Bewerbungs- und Einschreibungswizard der RWTH Aachen RWTHonline. Geben Sie bitte anschließend die Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist in RWTHonline ab und vervollständigen Sie gegebenenfalls die geforderten verpflichtenden Dokumente für die Bewerbung spätestens bis zum Ende der Bewerbungsfrist.
Sie nehmen am Vergabeverfahren teil, sofern Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen wie die Allgemeine Hochschulreife. Eine Zulassung kann jedoch nicht garantiert werden, da diese von einem erfolgreichen Durchlauf eines Vergabeverfahren abhängig ist. Bei einem Mehrfachstudiengang ist es zudem erforderlich, dass Sie eine Gesamtzulassung erhalten, das heißt eine Zulassung in allen Studienfächern. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Vergabeverfahren.