Einschreibung Austauschstudierende

Kontakt

Name

International Admission

Für Fragen der Einschreibung

Telefon

work
+49 241 80 90670

E-Mail

E-Mail
 

Nachdem Sie vom International Office die Zulassung zum Austauschstudium – die Formulierung lautet „Studium mit Abschluss außerhalb“ – an der RWTH Aachen zugesendet bekommen haben, erhalten Sie vom International Office eine Email zum Einschreibeverfahren. Durch die Einschreibung erhalten Sie den Status einer Studierenden oder eines Studierenden der RWTH Aachen.

Nach der Einschreibung müssen Sie noch den Studierendenschafts- und Sozialbeitrag zahlen. Es handelt sich dabei nicht um eine Studiengebühr, daher können Austauschstudierende auch nicht von dieser Gebühr befreit werden. Nach der Zahlung des Studierendenbeitrags erhalten Sie Ihre persönliche BlueCard (Studierendenausweis) mit Matrikelnummer sowie das Semesterticket (Mobilitätsticket) für Studierende. Das Semesterticket berechtigt Sie den Regionalverkehr in Nordrhein- Westfalen als auch Busse und Züge im Geltungsbereich des AVV, wozu auch Teile der Niederlande und Belgien gehören, zu nutzen. Aktuelle Informationen zum Semesterticket erhalten Sie beim AStA der RWTH Aachen und auf der folgenden Webseite.

Darüber hinaus berechtigt das Semester Ticket NRW zur Nutzung der RE-, RB-, S-Züge, Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen in ganz NRW, die mit regionalen Verkehrsverbundtickets befahren werden dürfen. Weitere Informationen zum Semesterticket erhalten Sie beim AStA der RWTH Aachen.

Fristen zur Einschreibung

Die Einschreibung kann digital über RWTHonline innerhalb der untenstehenden Fristen durchgeführt werden:

 
Semester Empfohlene Einschreibefrist Maximale Einschreibefrist
Wintersemester 1. August bis 20. September 1. August bis 31. Dezember
Sommersemester 1. Februar bis 20. März 1. Februar bis 30. Juni
 
 

Bitte beachten Sie:

Damit die Einschreibung abgeschlossen werden kann, muss auch der Semesterbeitrag vor Ablauf der Frist bereits auf dem Bankkonto der RWTH Aachen eingegangen sein. Nach Ablauf der oben genannten Fristen ist eine Einschreibung nicht mehr möglich. Es können keine Ausnahmen berücksichtigt werden!

Für Ihre Online-Einschreibung an der RWTH Aachen müssen Sie die folgenden erforderlichen Dokumente hochladen:

Wichtige Information zu der Korrespondenz- beziehungsweise Studienadresse

Bei der Einschreibung werden Sie gebeten, eine aktuelle Korrespondenzadresse (Studienadresse) in RWTHonline einzugeben. Wir empfehlen hier eine Adresse in Aachen oder im Umland anzugeben, da Ihnen sowohl das Semesterticket als auch die Blue Card per Post zugeschickt wird. Wenn Sie noch keine Adresse in der Region haben, können Sie zunächst Ihre Heimatadresse angeben. Bitte beachten Sie aber, dass nach Zahlung des Semesterbeitrags das Semesterticket an die Korrespondenzadresse verschickt wird.

Sollten Sie eine Adresse außerhalb der EU angeben, kann es sein, dass Ihr Semesterticket nicht verschickt wird und Sie es persönlich am Service-Schalter der ASEAG abholen müssen. Die BlueCard (Studierendenausweis) wird nach Hochladen des Fotos ebenfalls an die Korrespondenzadresse verschickt. Bitte stellen Sie daher unbedingt sicher, dass Sie das Semesterticket und BlueCard unter der als Korrespondenzadresse eingegebenen Adresse tatsächlich erhalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie keine Adresse innerhalb der RWTH (Institut oder Verwaltung) angeben können.

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ist eine Einschreibung verpflichtend?

Die Einschreibung ist verpflichtend für alle Gast- und Austauschstudierenden, unabhängig von ihrem Status an der RWTH, welche

  • sich für Lehrveranstaltungen anmelden möchten,
  • eine Aufenthaltserlaubnis für den Aufenthalt in Deutschland beantragen müssen,
  • die Vorzüge des Studierendenstatus (unter anderem RWTH-E-Mail-Adresse, Netzwerkdienste) und das Semesterticket nutzen wollen,
  • die während ihres Aufenthaltes als studentische Hilfskraft arbeiten möchten,
  • an einem Austausch an der Medizinischen Fakultät teilnehmen

Wie hoch ist der Semesterbeitrag? Wie hoch sind generell die Kosten für einen Aufenthalt in Aachen?

Unsere Website zu Kosten verschafft Ihnen hier einen Überblick.

Was ist ein Zulassungsbescheid und wie erhalte ich ihn?

Den Zulassungsbescheid erhalten Sie vom Incoming Student Services an der RWTH Aachen. Dabei handelt es sich um ein PDF-Dokument, welches die vorläufige Zulassung zu dem Austauschstudium an der Fakultät und dem Fachbereich in dem Zeitraum für den Sie sich beworben haben, bestätigt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Zulassungsbescheid erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Team vom .

Was muss ich beim Thema Krankenversicherung beachten?

Ausführliche Informationen zum Thema Krankenversicherung finden Sie auf der RWTH-Website.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre bestehende oder künftige Krankenversicherung ausreichend ist, wenden Sie sich an eine der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland.

Der einfachste Weg, eine Krankenversicherung in Deutschland abzuschließen, ist, aus der Liste der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland eine Krankenkasse auszuwählen und dieser eine E-Mail mit Ihren persönlichen Daten (Name, Geburtstag, aktuelle/geplante Krankenversicherung, Land des Wohnsitzes) unter Angabe des Zeitraums Ihres RWTH-Aufenthaltes zukommen zu lassen. Bitte nennen Sie in Ihrer E-Mail den Code der RWTH Aachen, H0000784. Sobald Sie ausreichend versichert sind, informiert die Krankenkasse die RWTH über Ihre gültige Krankenversicherung. Anschließend können Sie sich immatrikulieren.

Mit welcher E-Mail-Adresse soll ich mich bei RWTHonline anmelden?

Solange Sie zuverlässigen Zugang zu Ihrem E-Mail-Postfach haben, können Sie ein E-Mail-Konto Ihrer Wahl verwenden.

Wie finde ich eine geeignete Unterkunft? Gibt es Unterstützungsangebote?

Ausführliche Informationen zum Thema Wohnen in Aachen finden Sie auf der RWTH-Website.

Gibt es Unterstützung zu Themen wie Visum und Aufenthaltserlaubnis?

Informationen hierzu finden sie auf der RWTH-Website unter: Visum & Aufenthaltserlaubnis

Wer hilft mir bei Fragen zur Kurs- und Prüfungsanmeldung bzw. zum Learning Agreement ?

Sollten Sie auf der RWTH-Webseite keine weiterführenden Informationen finden, wenden Sie sich an Ihre  Fachkoordinatorin beziehungsweise Ihren Fachkoordinator

Informationen zu wichtigen Semestererminen finden Sie auf der RWTH-Website.