Schüler*innenuni in den MINT-Fächern
für die Mittel- und Oberstufe
In MINT-Fächer an der Uni schnuppern
Du willst wissen, was dich in Zukunft an der Uni erwartet? Und du hast Spaß an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder interessierst dich für Technik?
Dann mach bei einer unserer kostenlosen Schüler*innenunis in den NRW-Sommerferien mit. Eine Woche lang erlebst du dein Wunschfach an der Uni hautnah.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 99353
- E-Mail schreiben
Angebote und aktuelle Termine
Die Schüler*innenuni findet in den Sommerferien von Nordrhein-Westfalen statt.
Aktuelle Termine sind jeweils auf den nachfolgend verlinkten Seiten sowie im Veranstaltungskalender für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte angegeben.
Verschiedene Fachrichtungen aus dem MINT-Bereich bieten jeweils eine Woche Workshops, Vorlesungen, Experimente, Institutsführungen und vieles mehr, um den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die jeweiligen Studieninhalte und den aktuellen Forschungsstand zu ermöglichen. Die Schüler*innenuni findet in den folgenden Fachrichtungen statt:
Für die Mittelstufe
- MINT-Schüler*innenuni (8. und 9. Klasse)
- MINT & Fit (Ferienprogramm für Mädchen von 12 bis 14 Jahren)
Für die Oberstufe
- Schüler*innenuni Architektur (fällt 2023 aus)
- Schüler*innenuni Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwissenschaften
- Schüler*innenuni Chemie
- Schüler*innenuni Elektrotechnik
- Schüler*innenuni Informatik
- Schüler*innenuni Ingenieurwissenschaften – nachhaltige Technologien entwickeln für die Zukunft
- Schüler*innenuni Maschinenbau
- Schüler*innenuni Mathematik
- Schüler*innenuni Physik (auch digital)
- Schüler*innenuni MINT Lehramt
- Schnupperuni Ingenieurwissenschaften für Schülerinnen
Informationen im Überblick
Schüler*innenuni in den MINT-Fächern
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
An der MINT-Schüler*innenuni können Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe teilnehmen. Die Schüler*innenunis zu den einzelnen Fächern stehen Teilnehmenden offen, die zu den Sommerferien von NRW mindestens die 10. Jahrgangsstufe abgeschlossen haben. Manche Fächer haben darüber hinaus weitere Teilnahmevoraussetzungen, die du jeweils auf den einzelnen Seiten der Fächer findest.
Damit ausgewogene Teilnehmergruppen zustande kommen, ist die Platzanzahl hälftig für Schülerinnen und Schüler vorgesehen. Vor Beginn der Schüler*innenuni werden noch verfügbare Plätze an die Warteliste vergeben.
Veranstaltungsart / -format
Projektwoche
Alternativ zur Schüler*innenuni können folgende Angebote der RWTH Aachen genutzt werden: Hochschulhospitationswoche, Vorlesungsbesuch, Betriebspraktikum für Schülerinnen und Schüler
Um das individuell passende Angebot zu finden, hat die Zentrale Studienberatung eine Übersicht über die vielfältigen Angebote und Programme für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte aller Altersklassen zusammengestellt.
(Lern-) Ziel
Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern schon vor dem Schulabschluss die Möglichkeit zu bieten, in das Studierendenleben hinein zu schnuppern. Dadurch können die Schülerinnen und Schüler erkunden, ob die thematischen Inhalte so sind, wie sie sie sich vorstellen würden und ob sie den eigenen Interessen entsprechen. Außerdem kann dabei ein genaueres Verständnis dafür entwickelt werden, wie der Unterschied zwischen Schule und Hochschule aussieht. Dabei steht der Spaß an der Materie natürlich im Vordergrund!
Veranstaltungsort
Die Veranstaltungsorte finden Sie in den Programmplänen auf den Webseiten der einzelnen Schüler*innenunis.
Veranstalterin / Veranstalter
Die Angebote der Schüler*innenuni werden durch die Zentrale Studienberatung der RWTH Aachen koordiniert. Die Durchführung obliegt den verschiedenen Fakultäten.
Zeitpunkt, Dauer, Turnus
- MINT-Schüler*innenuni (8. und 9. Klasse): 24.7.-28.7.2023
- MINT & Fit (Ferienprogramm für Schülerinnen von 12 bis 14 Jahren): 17. bis 21. Juli
- Schüler*innenuni Architektur: fällt 2023 aus
- Schüler*innenuni Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwissenschaften: 17. bis 21. Juli
- Schüler*innenuni Chemie 26. bis 30. Juni
- Schüler*innenuni Elektrotechnik 17. bis 21. Juli
- Schüler*innenuni Informatik 3. bis 7. Juli
- Schüler*innenuni Ingenieurwissenschaften 31. Juli bis 4. August
- Schüler*innenuni Maschinenbau 10. bis 14. Juli
- Schüler*innenuni Mathematik 26. bis 30. Juni
- Schüler*innenuni Physik (auch digital) 26. bis 30. Juni
- Schüler*innenuni MINT Lehramt: 31. Juli bis 4. August
- Schnupperuni Ingenieurwissenschaften für Schülerinnen 24. bis 28. Juli
Anmeldung / Bewerbung
Hier gelangst du zur Anmeldung
Bitte beachte bei deiner Anmeldung:
Anmeldeschluss ist jeweils zwei Wochen vor Beginn der jeweiligen Schüler*innenuni.
Nur die Kombination aus ausgefüllter Anmeldung und unterschriebener Datenschutzerklärung macht deine Anmeldung gültig.
Wir behalten uns vor, die Schüler*innenuni abzusagen, wenn die Mindestteilnahmezahl zwei Wochen vor Start des Programmes nicht erreicht wurde. In dem Fall erhältst du rechtzeitig eine E-Mail von uns. Eventuelle bereits entstandene Kosten können wir nicht übernehmen.
Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung muss im Anmeldeprozess unterschrieben werden und eingescannt hochgeladen werden. Wichtig ist dabei, dass die Datei im PDF-Format gespeichert wird.
Kosten
Die Teilnahme an der Schüler*innenuni ist kostenlos. Die An- und Abreise sowie die Verpflegung und gegebenenfalls Unterbringung vor Ort erfolgt jedoch selbstständig und auf eigene Kosten.
Vorbereitung, Ablauf und Nachbereitung
Circa zwei Wochen vor der Schüler*innenuni erhältst du den genauen Ablaufplan und die stattfindenden Kursschwerpunkte. Normalerweise beginnt die Schüler*innenuni gegen 9 Uhr und endet gegen 16 Uhr. Abweichungen sind, je nach Kursplan, möglich. Nach der Schüler*innenuni erhältst du eine Teilnahmeurkunde.
Rückblick
Vergangene Ablaufpläne kannst du auf den folgenden Webseiten einsehen:
- Schüler*innenuni Architektur
- Schüler*innenuni Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwissenschaften
- Schüler*innenuni Biologie
- Schüler*innenuni Chemie
- Schüler*innenuni Elektrotechnik
- Schüler*innenuni Informatik
- Schüler*innenuni Maschinenbau
- Schüler*innenuni Mathematik
- Schüler*innenuni Physik
- Schüler*innenuni MINT Lehramt: Mathematik, Informatik, Physik und Chemie
- Schüler*innenuni Ingenieurwissenschaften – nachhaltige Technologien entwickeln für die Zukunft
- Schnupperuni Ingenieurwissenschaften für Mädchen
Verwandte Themen
-
Beratung und Angebote für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte
Die Seite bietet eine Übersicht über die verschiedenen Aktivitäten des Sachgebiets Angebote und Beratung für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte der Zentralen Studienberatung.
-
Übersicht über Angebote und Programme für Schülerinnen und Schüler
Um das individuell passende Angebot zu finden, hat die Zentrale Studienberatung eine Übersicht über die vielfältigen Angebote und Programme für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte aller Altersklassen zusammengestellt.
-
Veranstaltungskalender für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte
Angebote mit aktuellem Termin sind zusätzlich im Veranstaltungskalender für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte aufgeführt.