Langer Abend der Studienberatung
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 99261
- E-Mail schreiben
Ein Beratungsangebot bis in den Abend hinein – das genießen Studieninteressierte in NRW einmal im Jahr am langen Abend der Studienberatung.
Wir ermöglichen dies auch während der Kontakteinschränkungen, unter anderem mit einem Angebot an online geführten Gesprächen. Die Beraterinnen und Berater stehen für Informationen zu allen möglichen Angelegenheiten vor Studienbeginn zur Verfügung.
Hier könnt ihr eure Fragen beispielsweise zu folgenden Themen stellen:
- Studienangebot
- Studienentscheidung
- Bewerbung/Einschreibung
Zielgruppe | Abiturientinnen und Abiturienten; Internationale Studieninteressierte kontaktieren uns bitte per E-Mail. |
Wo? |
Online |
Anmeldung | Bitte kontaktiere uns per E-Mail |
Kosten | keine |
Zeit | Programmpunkt | Anmeldung/Teilnahme |
---|---|---|
16 bis 17 Uhr | Begrüßung und Vortrag: Schritte zu einer guten Studienentscheidung |
Die Vorträge werden mit Hilfe des Konferenztools Zoom übertragen. Dieses Onlineangebot darf aus Datenschutzgründen nur nach vollendetem 16. Lebensjahr genutzt werden. Nach der Anmeldebestätigung erhalten die Teilnehmenden eine zusätzliche E-Mail mit Netikette-Regelungen für die Video-Konferenz via Zoom. Die Teilnehmendenzahl ist auf 50 Personen begrenzt. |
17 bis 18 Uhr | Vortrag: Die Welt des Studiums begreifen! Was heißt überhaupt studieren? | |
18 bis 19 Uhr | Vortrag: Richtig bewerben für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge | |
18 bis 20 Uhr | Zoom-Chat mit Studienberaterinnen und Studienberatern der Zentralen Studienberatung |
Die Studienberaterinnen und Studienberater der ZSB stehen für eine Kurzberatung zur Verfügung. Hier gelangst Du direkt zum Beratungsraum. Du kommst dort zunächst in einen Warteraum, bitte warte bis wir dich eintreten lassen. Hier hast du dann die Möglichkeit, in einem separaten Raum ein kurzes zehnminütiges Beratungsgespräch zu führen. |
Wichtige Hinweise
Für Masterinteressierte ist dieses Angebot eher ungeeignet. Wende dich bitte direkt an die entsprechenden Master-Fachstudienberatungsstellen für Zulassungsfragen oder an die Zentrale Studienberatung, Sachgebiet Studienberatung für Studierende, wenn du noch Hilfe bei deiner Entscheidung brauchst.
Dies gilt auch für Internationale Studienbewerberinnen und -bewerber. Ihr solltet direkt Kontakt zum International Office der RWTH aufnehmen.