Bei Fragen erreichen Sie uns aktuell ausschließlich per E-Mail.
Fast Track Bachelor Admission – FTBA
Was ist das „Fast Track Bachelor Admission“ Programm?
Die RWTH Aachen University ermöglicht besonders begabten Schülerinnen und Schülern, die normalerweise nach den in Deutschland geltenden Regeln ein Studienkolleg besuchen oder zwei Semester in ihrer Heimat studieren müssten, den direkten Einstieg ins Bachelorstudium. Die Voraussetzung für den direkten Studienbeginn ist die Aufnahme in das Betreuungsprogramm Fast Track Bachelor Admission-Programm, kurz FTBA.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 92696
- E-Mail schreiben
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 90648
- E-Mail schreiben
Wer kann sich für die Teilnahme an dem Programm bewerben?
Bewerbungsverfahren über das Programm „Studienbrücke“
Sie sind ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin der Studienbrücke des Goethe-Instituts? Besuchen Sie bitte die Programm-Seite Studienbrücke, um weitere Informationen zum Bewerbungsprozess an der RWTH Aachen zu erhalten.
Bewerbungsverfahren weltweit
Um am FTBA-Programm teilnehmen zu können, müssen Sie überdurchschnittliche Schulzeugnisse, hervorragende TestAS-Ergebnisse und solide Deutschkenntnisse nachweisen.
Bitte senden Sie uns bis zur Bewerbungsfrist folgende Unterlagen per E-Mail zu:
- FTBA-Antragsformular
- Übersetze Kopien Ihrer Schulzeugnisse der letzten zwei Jahre auf Deutsch oder Englisch mit der aktuellen Notenliste
- Lebenslauf
- Einseitiges Motivationsschreiben auf Deutsch.
Bitte erläutern Sie, warum Sie das Studium an der RWTH Aachen anstreben und warum Sie für das Studium qualifiziert sind. - TestAS-Ergebnis auf Deutsch im Bereich „Ingenieurwissenschaften“ bei allen angebotenen Fächern. Beim Fach „Informatik“ kann auch ein TestAS aus dem Bereich Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften akzeptiert werden.
- Die Bewerberinnen und Bewerber werden nach der Zusendung der Bewerbungsunterlagen zu einem persönlichen Online-Interview mit der Projektkoordinatorin des FTBA-Programms eingeladen und werden zeitnah über das Auswahlergebnis informiert.
Für welche Fächer können Sie sich im Rahmen des FTBA-Programms bewerben?
Aktuell ist nur eine Bewerbung in den folgenden Fächern möglich:
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau
- Computational Engineering Science
- Elektrotechnik und Informationstechnik B.Sc.
- Computer Engineering B.Sc.
- Informatik B.Sc.
Bewerbungsfristen
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30. Mai 2023 per E-Mail ein, wenn Sie sich auf ein Studienplatz zum Wintersemester 2023/24 bewerben wollen. Teilnehmende des Programms Studienbrücke werden vom Goethe-Institut über die Bewerbungsfristen informiert.
Was ist das Besondere am FTBA-Betreuungsprogramm?
Die ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen an einem speziell für die Zielgruppe zugeschnittenen Betreuungsangebot teil. Das Betreuungsprogramm beinhaltet folgende Elemente:
- Enge persönliche Betreuung durch das FTBA-Team vor der Ankunft und im gesamten Studium an der RWTH Aachen
- Unterstützung bei der Bewerbung und Einschreibung
- Organisatorische Unterstützung bei der Ankunft in Aachen
- Zwei Semesterbegleitende MINT-Fachsprachkurse zur Vertiefung der Deutschkenntnisse im jeweiligen Studiengang
- Wöchentliches fachspezifisches Fachtutorium im gesamten ersten Fachsemester
- Programmspezifische Workshops zur besseren Organisation des Studiums
- Programmspezifische Netzwerkveranstaltungen (Willkommensveranstaltung, Weihnachtsfeier, Exkursionen, et cetera)
- Vermittlung eines Zimmers in einem Studierendenwohnheim der RWTH
Die einmalige Gebühr für das Betreuungspaket des FTBA-Programms beträgt 3.500 Euro.
Des Weiteren profitieren die Teilnehmenden am FTBA-Programm von den vielseitigen Angeboten der RWTH, dazu gehören unter anderem:
- Studienvorbereitende Vorkurse
- Welcome Week
- Hochschulsport
- Sprachkurse am Sprachenzentrum der RWTH
- BeBuddy-Programm
- Beratungsangebote des International Office der RWTH Aachen
- Berufsvorbereitung durch das Career Center
- Freizeitaktivitäten der zahlreichen studentischen Initiativen
Alle Studierenden der RWTH Aachen müssen einen Semesterbeitrag bezahlen. Bitte planen Sie diesen Betrag – circa 300 Euro pro Semester – in die Finanzierung Ihres Studiums mit ein. Der Semesterbeitrag und die Miete sind nicht in der Betreuungspauschale mitinbegriffen und müssen separat nach der Einschreibung bezahlt werden.
Persönliche Online-Beratung
Sie haben noch weitere Fragen? Gerne bieten wir Ihnen auch eine persönliche Onlineberatung an. Schreiben Sie uns an.
Die wichtigsten Informationen zum Thema Finanzierung des Studiums haben wir unter Kosten und Finanzen für Sie zusammengestellt.