Seniorenstudium

  Studierende in der Vorlesung Urheberrecht: © Martin Lux

Das Seniorenstudium der RWTH Aachen ist ein Weiterbildungsangebot aus dem wissenschaftlichen Bereich für ältere Menschen, die sich nach einer beruflichen oder familiären Tätigkeit mit allgemeinen wissenschaftlichen Fragen beschäftigen oder ihr Wissen in einzelnen Gebieten vertiefen möchten.

 

Unsere Servicezeiten

  1. Telefonisch
    Sie erreichen uns montags bis freitags telefonisch zwischen 8:30 und 15 Uhr.
  2. Persönlich
    Persönliche Sprechstunde nach vorheriger Terminvereinbarung über unser Terminbuchungstool.
  3. Digital
    Digitale Sprechstunde nach individueller Vereinbarung. Bitte kontaktieren Sie hierzu die jeweiligen Ansprechpartnerinnen beziehungsweise Ansprechpartner.

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 94029

E-Mail

E-Mail
 

Lehrveranstaltungen

Viele Lehrveranstaltungen des regulären Hochschulangebots sind für Seniorenstudierende geöffnet. Dabei ermöglicht der Kontakt zu jungen Studierenden ein lebhaftes Miteinander der verschiedenen Generationen.
Außerdem gibt es spezielle Veranstaltungen von Lehrkräften oder von Seniorenstudierenden selbst, die diese für die eigene Zielgruppe anbieten. Sie finden alle Veranstaltungen im Veranstaltungsplan für das Seniorenstudium sowie im Nachtrag hierzu.

 

Ohne Leistungsdruck lernen

Sie studieren ganz nach Belieben und befreit von Leistungsdruck. Ihren Stundenplan stellen Sie fächerübergreifend nach Neigung und Geschmack zusammen. Sie können allerdings keinen akademischen Abschluss erwerben und auch keine Prüfungen ablegen.

 

Zugangsvoraussetzungen

Für das Seniorenstudium müssen Sie weder formale Voraussetzungen erfüllen noch die allgemeine Hochschulreife besitzen.

 

Kosten

An der RWTH Aachen zahlen Seniorenstudierende einen Gasthörerbeitrag von 100 Euro pro Semester.

Ausnahme

Der Gasthörerbeitrag kann im Einzelfall erlassen werden. Und zwar dann, wenn die Zahlung zu einer sozialen Härte, also einer unzumutbaren wirtschaftlichen Belastung, führen würde. Dies ist bei sehr niedrigen Einkommen oder Renten der Fall, wenn darüber hinaus keine weiteren finanziellen Mittel oder Vermögen zur Verfügung stehen. Wer diesen Anspruch für sich geltend machen möchte, muss schriftlich einen Antrag auf Befreiung von der Beitragspflicht beim Studierendensekretariat stellen und die entsprechenden Nachweise beibringen. Die Antragsfrist endet mit Ablauf der jeweiligen Anmeldungsfrist.

 

Anmeldung zum Seniorenstudium

Sie überweisen den Gasthörerbeitrag für Seniorenstudierende in Höhe von 100 Euro (erst möglich ab dem 11. September 2023). Erstbewerberinnen und Erstbewerber verwenden bitte den jeweils aktuellen Überweisungsträger im Veranstaltungsplan beziehungsweise tragen im Verwendungszweck bitte einmalig „SEN.STUDIUM WiSe 2023“ ein. Zur genauen Zuordnung ist es wichtig, dass Ihr Name und Vorname in das eingetragene Feld eingetragen werden.

Bei zukünftigen Überweisungen verfahren Sie bitte wie folgt:

Sofern Sie bereits Seniorenstudierende beziehungsweise Seniorenstudierender waren, tragen Sie bitte ausschließlich Ihre Gasthörernummer und „23W“ für das Wintersemester 2023/24 im Verwendungszweck ein (bitte keinen weiteren Text).

Beispiel: 123456, 23S

Bitte beachten Sie das gesetzte Komma und das Leerzeichen.

Überweisen Sie Ihren Beitrag bitte auf das folgende Konto:

Zahlungsempfänger: Kasse der RWTH Aachen
Kreditinstitut: Sparkasse Aachen
IBAN: DE34 3905 0000 0000 0145 22
BIC: AACSDE 33XXX

 

Im aktuellen Veranstaltungsplan finden Sie außerdem einen Antrag auf Zulassung als Gasthörerin oder Gasthörer im Seniorenstudium. Dies ist ein Formular, in das Sie alle Lehrveranstaltungen eintragen, die Sie besuchen möchten. Schicken Sie den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Antrag bitte an Nicole Büschgens.

Wenn Ihr Gasthörerbeitrag bei der RWTH Aachen eingegangen ist, werden Sie zu den gewünschten Veranstaltungen zugelassen. Ihren Zulassungsbescheid erhalten Sie mit Ihrem Gasthörerausweis für Seniorenstudierende per Post.

 

Ihre Fragen, unsere Antworten

Wo erhalte ich den Veranstaltungsplan für das Seniorenstudium?

Den Veranstaltungsplan erhalten Sie in Papierform im Studierendensekretariat der RWTH Aachen im SuperC, Templergraben 57, im RWTH-Shop im Hauptgebäude, Templergraben 55, sowie in Geschäftsstellen von Banken und der Sparkasse in Aachen und bei verschiedenen Buchhandlungen.

Wenn Sie bereits zum Seniorenstudium zugelassen wurden, erhalten Sie die Broschüre künftig unaufgefordert per Post.

Der Veranstaltungsplan erscheint jeweils Mitte März (Sommersemester) und Mitte September (Wintersemester).

Wo finde ich die regulären Lehrveranstaltungen, die für Seniorenstudierende geöffnet sind?

Im Kapitel 4 des jeweils aktuellen Veranstaltungsplans sowie im Nachtrag hierzu.

Können Seniorenstudierende einen Parkausweis beantragen?

Als Seniorenstudierende haben Sie die Möglichkeit, einen Parkausweis für die Campi Hörn, Melaten und das Parkhaus an der Professor-Pirlet-Straße zu erwerben. Es gelten dieselben Regelungen zur Parkraumbewirtschaftung wie für regulär eingeschriebene Studierende.

 

Verwandte Themen