Das Rahmenprogramm
Die RWTH Aachen möchte mit dem Bildungsfonds den Stipendiatinnen und Stipendiaten zusätzlich zur finanziellen Förderung auch ein ideelles Rahmenprogramm anbieten.
Erst durch den persönlichen Kontakt wird das Programm mit Leben gefüllt und lässt ein großes Netzwerk entstehen.
Wir bemühen uns deshalb in jedem Jahr um ein Rahmenprogramm für alle Beteiligten. Hiermit möchten wir den Ausbau des Netzwerks unterstützen.
Dies alles wäre ohne das finanzielle Engagement der Fördernden nicht möglich. Für diese Unterstützung möchten wir uns sehr herzlich bedanken!
Das Rahmenprogramm setzt sich aus folgenden Punkten zusammen:
- Das ideelle Rahmenprogramm
Hierzu gehören neben der Stipendienvergabefeier als Auftakt der neuen Förderperiode zum Beispiel die Teilnahme am beliebten Lousberglauf für Stipendiatinnen und Stipendiaten, ein Besuch beim CHIO oder beim Rahmenprogramm des Aachener Karlspreises oder auch einfach ein finanzieller Beitrag zum alljährlichen Grillfest der Stipendiatinnen und Stipendiaten. Diese Programmpunkte werden vom Bildungsfonds-Team organisiert. - Die Aktivitäten des Sprecherteams
Das Sprecherteam möchte die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Bildungsfonds untereinander noch besser vernetzen. Um dies zu erreichen, werden in Eigenregie regelmäßig Get-Together-Events, sportliche Aktivitäten, kulturelle Unternehmungen und andere Veranstaltungen organisiert, die dann über das Bildungsfonds-Team an die Stipendiatinnen und Stipendiaten kommuniziert werden. - Das Rahmenprogramm der Fördernden
Veranstaltungen einzelner Förderer, wie Workshops, Infotage, Messeeinladungen, Werksbesichtigungen oder „Stipendiatentage“.