Für das Bildungsfonds-Stipendium können Sie sich ausschließlich online bewerben. Der Bewerbungszeitraum für die Förderperiode 2022/23 ist geschlossen.
Bewerben
Im Rahmen des Bildungsfonds vergibt die RWTH Aachen jährlich Stipendien an hervorragende Studierende sowie Studienanfängerinnen und Studienanfänger, deren bisheriger Werdegang besonders gute Leistungen erwarten lässt.
Wichtige Informationen zur Wiederbewerbung
Die Wiederbewerbung für bestehende Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten in der Förderperiode 2022/23, die zum Sommersemester 2023 ein Masterstudium an der RWTH beginnen, wird im Zeitraum vom 1. bis zum 28. Februar 2023 möglich sein. Eine Wiederbewerbung ist im Falle des Übergangs vom Bachelor in den Master für eine weitergehende Förderung zwingend. Dies gilt auch für aktuell beurlaubte Stipendiatinnen und Stipendiaten im Wintersemester 2022/23, die zum Sommersemester 2023 vom Bachelor in den Master wechseln. Im angegebenen Zeitraum stellen wir Ihnen hier einen entsprechenden Link zur Online-Bewerbung zur Verfügung.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 90839
- E-Mail schreiben
Unter dem Dach des RWTH Bildungsfonds erhalten aktuell 416 Stipendiatinnen und Stipendiaten eine monatliche Förderung von 300 Euro durch das Deutschlandstipendium, 15 Studierende werden durch das Porsche IT Campus RWTH Aachen-Stipendium gefördert.
Die Stipendien des Bildungsfonds werden jährlich zum Wintersemester vergeben. Dabei können eingeschriebene Studierende sowie Studienanfängerinnen und Studienanfänger, die sich durch gute akademische oder schulische Leistungen auszeichnen und ein besonderes Potenzial erkennen lassen, ein Stipendium erhalten. Förderfähig sind neben einem Erststudium grundsätzlich auch ein Zweit- oder Ergänzungsstudium sowie Masterstudiengänge.
In einem zweistufigen Auswahlverfahren findet die Auswertung der Bewerbungen fachspezifisch in den einzelnen Fakultäten statt. Die Fakultäten reichen aus der Gesamtzahl der Bewerberinnen und Bewerber eine Vorschlagsliste der zu fördernden Stipendiatinnen und Stipendiaten ein. Die Stipendien verteilen sich der Rangliste nach auf die Bewerberinnen und Bewerber.
Offene Beratungsstunde
Für alle Interessierten und Stipendiatinnen und Stipendiaten.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Ab dem 5. Oktober an jedem 1. Mittwoch im Monat von 10 bis 11 Uhr.
Zoom-Meeting (Meeting-ID: 913 3143 6080, Kenncode: 283756)
Alles auf einen Blick
-
Voraussetzung: Sie befinden sich im Wintersemester 2022/23 und Sommersemester 2023 in Regelstudienzeit Ihres Studiengangs
-
Förderung: 300 Euro pro Monat und ideelles Rahmenprogramm
-
Laufzeit: mindestens zwei Semester, Wiederbewerbung möglich
-
Bewerbung: ausschließlich vom 1. bis einschließlich 30. Juni 2023. Beginn der Förderung zum Wintersemester 2023/24
Online-Bewerbungsphase für Studierende und Studienanfängerinnen und -anfänger | 1. bis 30. Juni |
Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten | Juli bis September |
Versand der Bewilligungsbescheide an die Stipendiatinnen und Stipendiaten | ab Mitte September |
Stipendienfeier | Ende November |
Das sagen unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten
„Das Deutschlandstipendium gibt mir nicht nur Unterstützung auf meinem akademischen Weg, sondern bietet mir auch die Gelegenheit mich in anderen Bereichen persönlich weiterzuentwickeln. Durch die größere finanzielle Freiheit wird es mir ermöglicht, mich zu entfalten und durch ehrenamtliches Engagement auch anderen etwas zurückzugeben.“Alexandra Falkenberg, Stipendium aus Kleinspenden