Forschende

Warum an der RWTH forschen?

Beleuchtete RWTH-Gebäude im Abendlicht © Martin Braun

Die RWTH Aachen bietet exzellente Rahmenbedingungen, um in offenen, interdisziplinären Teams zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu forschen.

mehr...zu: Warum an der RWTH forschen?

Die RWTH heißt Sie willkommen

Personen unterhalten sich im Gehen © Martin Braun

Internationalität und eine Vielfalt von Kompetenzen, Erfahrungen und kulturellem Hintergrund befruchten die Forschung zu den komplexen Fragestellungen unserer Zeit.

Forschen in interdisziplinären Verbünden

Blutpumpenprojektion in der Cave © Peter Winandy

Die RWTH Aachen ist eine der führenden Forschungsstätten Europas. Exzellenzcluster, koordinierte DFG-Programme, die Profilbereiche und JARA-Sektionen sind die Leuchttürme für eine Konvergenz der Disziplinen.

Wissenschaftlicher Nachwuchs

Forscher an einem Laser © Peter Winandy

Das RWTH Center for Young Academics ist die Dachorganisation zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses von der Promotion über die Postdoc-Phase bis zur Qualifikation zur Professur.

Forschungspreise

Sektgläser auf einem Tisch © Stefan Hense

Wissenschaftliche Preise werden in Anerkennung verschiedener Leistungen vergeben und sind wichtig für die Reputation und Sichtbarkeit der einzelnen Forschenden und der RWTH Aachen insgesamt. Wir informieren.

mehr...zu: Forschungspreise

Exploratory Research Space

Personen im Gespräch © Thilo Vogel

ERS schafft Freiräume für interdisziplinäre Forschung und versteht sich als eine Plattform für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RWTH, die unkonventionelle oder risikoreiche Forschungsideen gemeinsam entwickeln und umsetzen wollen. Foto: Thilo Vogel

mehr...zu: Exploratory Research Space

Drittmittelportal

Ein aufgeschlagener Tischkalender mit dem Eintrag „Drittmittelantrag“ © Martin Braun

Das Drittmittelportal liefert Ihnen detaillierte Informationen, die richtigen Ansprechpartnerinnen und -partner und wertvolle Unterstützungsangebote zu Ihren Drittmittelaktivitäten. Foto: Martin Braun

mehr...zu: Drittmittelportal

Forschungsdatenmanagement

Arbeiten im Reinraum © Peter Winandy

Forschungsdatenmanagement schafft Mehrwerte für Forschende und ihre Disziplinen. Die Prozesse, Methoden und Verfahren stellen Qualität sicher, gewährleisten langfristige Nachnutzbarkeit der Forschungsdaten und reduzieren Probleme und Schwierigkeiten im Gesamtprojekt.

mehr...zu: Forschungsdatenmanagement

Forschungsförderung

Personen sitzen in einem Konferenzraum © RWTH Aachen

Unterstützung bei der Akquise und Qualitätssicherung von Drittmitteln – von der Idee bis zum Management von Großprojekten.

mehr...zu: Forschungsförderung

Erfindungen, Patente, Gründungen

Menschen im Gespräch © RWTH Aachen

Die RWTH bietet ihren Forschenden Beratung im gesamten Innovationsprozess mit Fokus auf den Schutz des Geistigen Eigentums.

mehr...zu: Erfindungen, Patente, Gründungen

Qualifizierung und Karriereberatung

Drei Personen besprechen Inhalte einer Präsentation © Martin Braun

Ein umfangreiches Angebot an Qualifizierungsmaßnahmen unterstützt Sie bei Ihrer Karriereplanung.

mehr...zu: Qualifizierung und Karriereberatung

Vernetzung

Personen halten gemeinsam einen Stab auf ihren Fingern © Thilo Vogel

Vernetzung und interdisziplinärer Austausch wird an der RWTH Aachen groß geschrieben. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich kennen zu lernen, wissenschaftlich auszutauschen und zu vernetzen.

mehr...zu: Vernetzung