Talking About... How Universities Shape Social Change

 

1. Ausgabe

 
Video abspielen
The New Fiction of Good Science – Talking About… How Universities Shape Social Change
 
Video abspielen
Langfassung des Interviews mit Prof. Dr. Gesine Grande, BTU
 
Video abspielen
Langfassung des Interviews mit Prof. Dr. Peter Letmathe, RWTH Aachen
 

Die „dritte Mission“ unserer Universitäten, als Ergänzung zu den beiden tragenden Säulen Lehre und Forschung, ist die begriffliche Hülle für eine Vielzahl von Ansprüchen und Erwartungen an die heutigen Hochschulen. Bildlich gesprochen ist die dritte Mission das Fenster zwischen der akademischen Welt und dem „echten Leben“. Angesichts der globalen Probleme und gesellschaftlichen Umbrüche ist es gut und wichtig, dass dieses Fenster sich immer weiter öffnet, und auf dem besten Wege ist, eine große Drehtür zu werden – für den Austausch und das Zusammenwirken von Universität und Gesellschaft.

 

Für Universitätsleitungen wie auch Forscherinnen und Forscher stellen sich aber nun die Fragen: Wie genau können wir dazu beitragen, die Welt von morgen ein Stück besser zu machen? Bei welchen Themen, Zielgruppen und Erwartungshaltungen setzen wir Schwerpunkte (Ressourcen sind begrenzt!), welche Maßnahmen haben den größten Hebel und zahlen am ehesten auf die gesellschaftlichen Bedürfnisse ein? Wie können wir lokal Lösungen für globale Probleme finden? Und wie stärken wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die gestiegenen Anforderungen im Zuge aller Dritte-Mission-Aufgaben?

Dies und zwei konkrete Beispiele aus den Strukturwandel-Regionen Lausitz und Rheinisches Revier sind Inhalt der ersten Ausgabe von „The New Fiction of Good Science – Talking about…“. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen.

 

Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer

   

Moderation

   

In Kooperation mit:

  Logo Die Zeit Verlagsgruppe