„Lernen. Forschen. Machen.“
Falling Walls Lab
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 90416
- E-Mail schreiben
Am 15. September 2020 fand im Rahmen unseres 150-jährigen Hochschuljubiläums das Falling Walls Lab Rhineland an der RWTH Aachen statt. Dabei handelte es sich um eine Kooperation mit den Universitäten Bonn, Köln, Düsseldorf und dem Forschungszentrum Jülich. Dieses internationale Forum für die nächste Generation von Nachwuchs-Innovatoren, Wegbereitern, Kreativen und Visionären wollte herausragende Ideen fördern und vielversprechende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Bereichen weltweit vernetzen. Das Falling Walls Lab Rhineland stellte Kandidatinnen und Kandidaten vor, die
- sich in einem innovativen Forschungsprojekt, einer unternehmerischen oder sozialen Initiative engagieren – mit einer Relevanz für die heutige und zukünftige Welt.
- in einer dreiminütigen englischsprachigen Präsentation eine hochkarätige Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft überzeugen können.
Beim Falling Walls Lab Rhineland 2020 überzeugten folgende Kandidatinnen und Kandidaten:
- 1. Platz: Daniela Castro Herrera mit ihrem Vortrag "Breaking the Wall of Ecological Sanitation"
- 2. Platz: Dr. Ricardo Parra Cruz mit seinem Vortrag "Breaking the Wall of Industrial Carbon Pollution"
- 3. Platz: Dr. Eduardo Macedo de Melo mit seinem Vortrag "Breaking the Wall of Enzyme Regulation"
Wer konnte sich bewerben?
- Gesucht wurden herausragende Talente und innovative Denkerinnen und Denker aus allen Disziplinen.
- Studierende aus Bachelor- und Masterstudiengängen, Promovierende, Postdoktorandinnen und -doktoranden sowie Juniorprofessorinnen und -professoren der genannten Forschungseinrichtungen.
Auch in diesem Jahr soll ein Falling Walls Lab ausgerichtet werden. Gastgeberin ist die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die genaue Terminangabe folgt.
Was sprang für die Labster dabei raus?
Die von der Jury gewählte Erstplatzierte und der zweitplatzierte Gewinner des Falling Walls Labs Rhineland konnten als zwei von insgesamt 100 Finalistinnen und Finalisten aus allen internationalen Falling Walls Labs am digitalen Event „Falling Walls Remote 2020: The Breakthroughs of the Year“ vom 4. bis 9. November 2020 in der Kategorie „Emerging Talents“ teilnehmen.
Diejenigen, die unter die ersten Zehn kamen, durften vor internationalem Publikum erneut in den Ring steigen beim digitalen Event „Emerging Talents Category Day“ am 4. November 2020. Die Gewinnerin dieses Pitches, Shawana Tabassum von der University of Texas at Tyler, erhielt den Titel „Breakthrough Winner of the Year“ in der Kategorie „Emerging Talents“ und somit das Recht, ihr Projekt zusammen mit neun weiteren Hauptgewinnerinnen und -gewinnern aus den anderen neun Kategorien auf der Bühne des zentralen digitalen Live-Events „Falling Walls Day“ am 9. November 2020 einem hochkarätigen Publikum von Branchenführerinnen und Branchenführern, Entscheidungstragenden, Investoren und internationalen Medienvertreterinnen und -vertretern vorzustellen.
Weiterhin erhielten die drei Erstplatzierten des Falling Walls Lab Rhineland Sachpreise von der RWTH Aachen.