Zwei RWTH-Absolventen erhalten Auszeichnungen

03.04.2014

Die RWTH-Absolventen Dr. Raimondas Sasnauskas und Hossein Shafagh werden für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Diese entstanden am Lehrstuhl für Informatik 4 (Kommunikation und Verteilte Systeme) der RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Wehrle. Die Fachgruppe „Kommunikation und Verteilte Systeme“ der Gesellschaft für Informatik und der Informationstechnischen Gesellschaft des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v., kurz VDE, verleiht jährlich einen Preis für die beste Dissertation und für die beste Master-Arbeit.

 

Sasnauskas entwickelte in seiner Dissertation „Symbolic Execution of Distributed Systems“ ein Testverfahren, das auch selten auftretende Implementierungsfehler in verteilten Systemen effizient erkennt. So wird Netzwerksoftware sicherer und zuverlässiger. Sasnauskas wurde zusätzlich von Dr. Cristian Cadar vom Imperial College London betreut. Seit Juli 2013 forscht der Nachwuchswissenschaftler als Postdoctoral Researcher an der School of Computing der University of Utah, USA.

Shafagh analysiert in seiner Master-Arbeit mit dem Titel „Leveraging Public-Key-based Authentication for Internet of Things“ das Sicherheitsprotokoll Datagram TLS, DTLS, hinsichtlich seiner Einsetzbarkeit in ressourcenbeschränkten Netzwerken. Die Arbeit wurde zusätzlich vom Swedish Institute of Computer Science betreut. Shafagh promoviert inzwischen an der ETH Zürich.

Die Preise werden im Rahmen der NetSys 2015 in Cottbus verliehen.