Zwei RWTH-Studierende ausgezeichnet

15.08.2023
Personen lächeln in die Kamera, zwei von ihnen halten Auszeichnungen in den Händen. Urheberrecht: © Andreas Schmitter

Schüßler-Preis fördert Auslandssemester.

 

Die RWTH-Studierenden Lucia Borggreve und Lukas Maximilian Kersting wurden für ihre Studienleistungen und ihr gesellschaftliches Engagement mit dem Schüßler-Preis ausgezeichnet. Dieser wird seit 1995 verliehen und unterstützt angehende Bau- und Wirtschaftsingenieure in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Der Preis ist mit jeweils 5.000 Euro zur Förderung eines Auslandssemesters dotiert.

Borggreve und Kersting sind 21 Jahre alt und im Studiengang Bauingenieurwesen eingeschrieben. Während Borggreve ihr Preisgeld für ein Auslandssemester in Valencia, Spanien, nutzt, zieht es Kersting nach Luleå in Schweden.

Der Preis wurde von Christina Zimmermann, Geschäftsführende Gesellschafterin der Schüßler-Plan GmbH, Professorin Stefanie Reese, Dekanin der Fakultät für Bauingenieurwesen, Professor Josef Hegger, Prodekan der Fakultät für Bauingenieurwesen, und Professor Martin Vlaßen vom Institut für Massivbau verliehen. Den Festvortrag zum Thema „C2C – Die Formel für die Bauwende“ hielt Gerhard Feldmeyer.

Bild

Zur Verleihung der Schüßler-Preise trafen sich (von links) Professor Josef Hegger, Prodekan der Fakultät für Bauingenieurwesen, Professorin Stefanie Reese, Dekanin der RWTH-Fakultät Bauingenieurwesen, die Studierenden Lukas Maximilian Kersting und Lucia Borggreve, Christina Zimmermann, M. Sc., Geschäftsführende Gesellschafterin der Schüßler-Plan GmbH, Festredner Gerhard Feldmeyer und Professor Martin Claßen vom Institut für Massivbau.