RWTH-Konferenz zum Schienenverkehr war großer Erfolg

11.12.2017

Im Fokus des 1. International Railway Symposiums Aachen standen Themen von der Digitalisierung bis zur Lärmreduzierung

  Railway Symposium Urheberrecht: © RCR/Peter Winandy Die RWTH-Professoren Christian Schindler, Rik W. De Doncker und Nils Nießen luden zum Schienenverkehrs-Symposium in die RWTH ein.

In der RWTH Aachen fand jetzt das 1. International Railway Symposium Aachen statt, veranstaltet vom Research Center Railways, kurz RCR genannt. Das RCR wurde in diesem Jahr von den Professoren Rik W. De Doncker, Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe, Nils Nießen, Verkehrswissenschaftliches Institut, sowie Christian Schindler, Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme, gegründet.

Die anspruchsvollen Aufgaben im Schienenverkehr werden zunehmend von interdisziplinären Teams aus Ingenieuren und Naturwissenschaftlern bewältigt. Das internationale Symposium deckte thematisch sämtliche Aspekte dieses Bereiches ab. Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 15 Ländern, darunter Vertreter aus Forschung und Industrie, nahmen teil. In seinem Grußwort hob NRW-Staatssekretär Dr. Hendrik Schulte die Bedeutung des Schienenverkehrs für die Lösung der Verkehrsprobleme des Landes hervor. Es folgten Keynotes von Dr. Jochen Eickholt, Siemens AG, Henri Werdel, Chemins de Fer Luxembourgeois, und Hans-Peter Lang, DB Systemtechnik.

Themen des Symposiums waren unter anderem die Digitalisierung und ihre Potentiale zur Erhöhung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Fahrzeugen wie Infrastruktur. Ein Schwerpunkt lag auf der Etablierung des assistierten, automatisierten und autonomen Fahrens. Daraus lassen sich neue oder verbesserte Betriebskonzepte ableiten. Im Fokus stand weiterhin die Reduzierung von CO2-Emissionen, wozu der Schienenverkehr in erheblichem Maße beiträgt. Diskutiert wurden neue Ideen im Bereich der Leistungselektronik, Antriebs- und Speichertechnik sowie innovativer Leichtbau, die zu weiteren signifikanten Energie- und Emissionseinsparungen führen. Auch das Thema Lärmreduzierung spielte eine zentrale Rolle.

Aufgrund des regen Interesses werden die Organisatoren zum 2. International Railway Symposium Aachen im November 2019 einladen.