RWTH-Feriencamp mit Code Week Award ausgezeichnet
Das „Informatik-Feriencamp für Weltverbesserer“ der RWTH Aachen wurde jetzt mit dem Code Week Award ausgezeichnet. Das Feriencamp ist eines der Projekte von InfoSphere, dem Schülerlabor Informatik der RWTH Aachen.
Der Code Week Award wurde 2014 von der Technologiestiftung Berlin in Kooperation mit dem Design Research Lab Berlin ausgeschrieben und wird an Initiativen für Workshop-Reihen oder andere Formate vergeben. Unter den Gesichtspunkten pädagogisches Konzept, Gleichberechtigung, Vielfältigkeit, Nachhaltigkeit und Methodik entscheidet eine Jury über die Vergabe. Insgesamt sind Preisgelder in Höhe von 75.000 Euro ausgelobt.
Das Team von InfoSphere erhält 10.000 Euro und kann damit zwei „Informatik-Feriencamps für Weltverbesserer“ mit Übernachtung anbieten. Hieran können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 kostenfrei teilnehmen.
Die Jugendlichen erlernen in dem dreitägigen Workshop wie sie Mikrocontroller – konkret einen Arduino – nutzen können. Der erste Tag dient dabei als Einstieg, so dass auch Schülerinnen und Schüler ohne Erfahrung in der Programmierung teil-nehmen können. Anschließend entwickeln die Jugendlichen in kleinen Teams Ideen für Projekte und setzen diese um. Möglich wären etwa leuchtende Kleidung, eine Gestensteuerung für Smartphones oder ein autonom fahrendes Auto. Der Workshop endet mit einer Abschlusspräsentation, zu der Familie und Freunde herzlich eingeladen sind. Eine Rallye durch Stadt und Hochschule steht ebenfalls auf dem Programm.
Anmeldungen für ein Feriencamp vom 8. bis 10.4.2015 oder vom 5. bis 7.8.2015 sind ab sofort online möglich. Die Anmeldefrist für das Feriencamp im April endet am 1.3.2015.
Redaktion: Presse und Öffentlichkeitsarbeit