Studentin aus Bangladesch wurde ausgezeichnet
Seit 1997 verleiht die RWTH Aachen jährlich den „DAAD-Preis Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender“. Die Preisträgerin 2011 heißt Shohana Subrin Islam und kommt aus Bangladesch. Gestiftet vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und mit 1.000 Euro dotiert, ist der Preis die höchste Auszeichnung für hervorragende Leistungen, die deutsche Hochschulen an Studierende aus dem Ausland vergeben. Gewürdigt werden Personen, die gleichermaßen besondere akademische Leistungen wie ein bemerkenswertes gesellschaftlich-interkulturelles Engagement gezeigt haben.
Shohana Subrin Islam studiert seit Oktober 2009 Biotechnologie an der RWTH und absolviert ihr Studium zügig und mit hervorausragendem Studienerfolg, obwohl sie sich ihren Lebensunterhalt selbst vollständig verdienen muss. Gleichzeitig engagiert sie sich seit Beginn ihres Studiums im Arbeitskreis Entwicklungszusammenarbeit der Evangelischen Studierendengemeinde Aachen. Der Arbeitskreis dient dazu, Studierende aus Entwicklungs- und Schwellenländern neben ihrem Studium in Deutschland dazu anzuregen, die Situation ihres Heimatlandes und ihre Rolle als im Ausland studierte Elite zu reflektieren. Mit großem Engagement nimmt Islam an diesem Arbeitskreis teil und nutzt ihre studienbezogenen Erfahrungen darüber hinaus, um die Zusammenarbeit zwischen NGOs in Bangladesch, Indien und Europa zu fördern. Sie setzt damit ihr ehrenamtliches Engagement fort, das sie bereits seit ihrer Schulzeit auszeichnet.