Kooperation durch forschendes Lernen
RWTH veranstaltet Aachener Dialog zum Praxissemester im Rahmen des neuen Studiengangs „Master of Education“.
Die Schulen der Aachener Ausbildungsregion empfangen im Februar 2015 zum ersten Mal Lehramtsstudierende des neuen Studiengangs „Master of Education“ für das Praxissemester. Studierende sollen mit dem Praxissemester auf die Anforderungen der Schulen und des Referendariats vorbereitet werden sowie gleichzeitig Theorie und Praxis zueinander in Beziehung setzen.
Aus diesem Anlass veranstaltet das Lehrerbildungszentrum der RWTH Aachen in Abstimmung mit der Bezirksregierung Köln am Freitag, 23.1.2015, von 9.00 bis 17.00 Uhr im Ford-Saal des SuperC der RWTH eine Tagung. Unter dem Titel „Gemeinsam neugierig sein? Kooperation gestalten durch Forschendes Lernen“ diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsregion Aachen Perspektiven für Studien- und Unterrichtsprojekte, die Studierende während des Praxissemesters durchführen.
Professor Dr. Aloys Krieg, RWTH-Projektor für Lehre, Ulrich Wehrhöfer vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW und Dr. Margarethe Rolshoven von der Bezirksregierung Köln eröffnen die Veranstaltung mit einem Grußwort. Professor Dr. Johannes Wildt von der TU Dortmund hält den Hauptvortrag „Forschendes Lernen in Praxisstudien – anspruchsvoll und praktikabel?!“ Anschließend gibt es fächerspezifische Workshops sowie eine Frage- und Diskussionsrunde, moderiert von Johannes Wildt und Thorsten Karbach, Redakteur der Aachener Zeitung.
Redaktion: Presse und Öffentlichkeitsarbeit